Aufrufe
vor 2 Jahren

Rhenania 01-2021

KUNST & ARCHITEKTUR Die

KUNST & ARCHITEKTUR Die Eisenbahn in der Kunst. Von Hugbert Flitner. Hamburg 2020. Flitner hat die Kunstwerke zum Thema Eisenbahn ausgesucht, weil er einen persönlichen Zugang zu diesem Verkehrsmittel hat: NEU Seine Großeltern kamen aus dem Fuhrgewerbe der Pferdezeit und haben die Veränderungen ihrer Umwelt noch persönlich erlebt und beschreiben können. 22 × 28 cm, 160 Seiten, 65 Abb., gebunden. Nr. 1247093 € 24,95 Maritime Malerei. Von D. Kiecol. Köln 2017. Im Band wird die Entwicklung der maritimen Kunst nachgezeichnet. Von den Anfängen als Beiwerk zu anderen Themen über die große Zeit der Niederländer und der Impressionisten. (Text dt., engl., span., franz., niederl., port.) 27 × 31 cm, 280 S., durchg. farb. Abb., geb. Nr. 1043064 Original ausgabe € 39,95 als Sonder ausgabe** 38 Die Kunst Bruegels € 14,95 € 19,95 Bruegels Winterlandschaften. Hg. Tine Luk Meganck, Sabine Van Sprang. Berlin 2018. Der Fokus des Bandes liegt auf Bruegels »Volkszählung in Bethlehem«. 24 × 30 cm, 352 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden. Nr. 1100890 Statt € 58,– vom Verlag reduziert € 24,95 Mucha. Von Daniel Kiecol. Köln 2018. Jugendstil – elegante Ornamente und sinnliche Frauen. Kaum ein Künstler spielte virtuoser auf der Klaviatur dieses Stils als der Tscheche Alfons Maria Mucha. (Text dt., engl., franz., span., ital., niederl., port.) 18 × 18 cm, 216 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb. Nr. 1049399 Statt € 19,95* nur € 9,95 Turner. Horror and Delight. Hg. Hermann Arnhold. Katalog, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster 2019. William Turner gilt als der bedeutendste britische Landschaftsmaler der Romantik. Mit seiner revolutionären Malweise und mit experimentellen Maltechniken wird er oft als Schlüsselfigur beim Übergang der Malerei in die Moderne gesehen. Der Band stellt etwa 80 seiner Werke vor. 24,5 × 30 cm, 264 Seiten, durchg. farb. Abb., pb. Nr. 1172263 Statt € 39,80 vom Verlag reduziert Bruegel. Sämtliche Gemälde. Von J. Müller. Köln 2020. Dieser Band enthält 40 Gemälde des Ausnahmekünstlers. Reproduktionen inkl. ausgesuchter Detailaufnahmen und Texte machen deutlich, wie Bruegel das Theater des Lebens einfing. 15,5 × 21,5 cm, 512 Seiten, zahlreiche farb. Abb., gebunden. Nr. 1214330 Originalausgabe € 150,– als Sonder ausgabe** € 20,– * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die Bilderwelt von Lascaux Die Bilderwelt von Lascaux. Entstehung. Entdeckung. Bedeutung. Von Iris Newton. Berlin 2014. Eine deutschsprachige Publikation, die sich dem Geheimnis der Höhle von Lascaux adäquat annähert und mitnimmt in das unterirdische Gefilde voller Überraschungen, ohne die Sichtweise uns die Erkenntnisse der Archäologen vorzuenthalten. 21 × 28 cm, 160 S., durchg. farb. Abb., geb. Nr. 697320 Original ausgabe € 49,95 als Sonder ausgabe** € 19,95 Die Bilderwelt von Lascaux. Entstehung. Entdeckung. Bedeutung. Von Iris Newton. Berlin 2014. Luxusausgabe in Cabra-Leder geb. 21 × 28 cm, 160 S., durchg. farb. Abb. Nr. 705551 € 49,95 Die Malerei der deutschen Renaissance. Von Anne-Marie Bonnet u. a. München 2019. »Der mächtige Band ist mit seinen Abbildungen wie mit seinen klugen und dicht gewobenen Texten ebenso belehrend wie anregend, und an den Bildern mag man sich gar nicht sattsehen. Ein wunderschönes Buch. Konkurrenzlos!« (Portal Kunstgeschichte). Leicht verkleinerte Sonderausgabe. 25 × 31 cm, 408 S., 307 farb. Abb. u. Tafeln, geb. (Lizenz Schirmer und Mosel). Nr. 446807 Original ausgabe € 128,– als Sonder ausgabe** Lascaux. Prähistorische Kunst in der Höhle. DVD. Von Alain Jaubert. Prod. 2012. Die Malereien in der Höhle von Lascaux entstanden ca. 18 000 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Umfangreiche Untersuchungen ergaben, dass die verwendeten Farben in Reibschalen, auf Paletten und in Farbnäpfen zubereitet wurden. Die Maler arbeiteten auf Gerüsten und hatten Lampen. Die Filmreihe »Palettes« ist den großen Werken der Geschichte der Malerei gewidmet. Modernste Untersuchungs- und Computertechniken machen die Enträtselung der Bilder zu einer Ermittlung. 1 Std., dt., Dolby Digital 5.1, Widescreen. Nr. 581437 Statt € 14,90 nur € 9,90 € 29,95 Geschichte des Schlosses zu Berlin. Vom Königsschloss zum Schloss des Kaisers (1443–1918). Von Albert Geyer. Berlin 2010. Geyers Werk ist eine Quelle ersten Ranges zur Geschichte des Berliner Schlosses. 24 × 30 cm, 444 Seiten, 300 Duoton-Abb., 26 farb. Abb., gebunden. Nr. 44695 Original ausgabe € 99,– als Sonder ausgabe** € 24,95 Brücken. Mysterien des Übergangs. Von J. von Königslöw. Stuttgart 2004. Nach einem Einleitungskapitel über Brücken folgen zweiundfünfzig Essays. 21,5 × 28,5 cm, 264 Seiten, farb. Abb., gebunden. Nr. 1179411 Statt € 24,–* nur € 9,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 39

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann