FAKSIMILES & REPRINTS Das Bäckerbuch. Hg. Franz Pusch. Stuttgart 1901. Unveränderter Faksimile-Reprint 2017. Ein praktisches Handbuch der Bäckerei aller Länder. Herausgegeben unter Mitwirkung angesehener Fachleute von Franz Pusch. 17,5 × 25,5 cm, 955 Seiten, 445 Abbildungen, 25 Farbtafeln, Leinen, Leseband. Nr. 1413791 Original ausgabe € 219,– als Sonder ausgabe** € 99,– Das Sattler-, Riemer- und Täschner-Handwerk. Hg. von Karl Vollmer. Berlin 2022. Unveränderter Faksimile-Reprint der Ausgabe Leipzig 1908. Ein Hand- und Nachschlagebuch aus der Praxis für die Praxis, mit einer reichhaltigen Sammlung von Modellschnitten. Herausgegeben von Karl Vollmer, Sattlermeister in Mannheim. Das unverzichtbare und endlich wieder als Nachdruck verfügbare Standardwerk für den mit Leder ernsthaft arbeitenden Handwerker. Mit einer Fülle von detaillierten Abbildungen und Zeichnungen, die auch dem Anfänger eine gute Handlungsanweisung bieten. 16 × 24 cm, 740 Seiten, 1 046 Abbildungen, gebunden. Nr. 1399519 Original ausgabe € 149,– als Sonder ausgabe** € 19,95 Erzieher des Preußischen Heeres. Band 1–12. Hg. Gerhard von Pelet-Narbonne. Reprint der Originalausgaben 1906. Sie erhalten in diesem Buchpaket die komplette Reihe »Erzieher des preußischen Heeres« der »Bibliotheca Historica«, bestehend aus folgenden Bänden. Band 1: Friedrich Wilhelm, Der Große Kurfürst von Brandenburg (Gerhard von Pelet-Narbonne). Band 2: König Friedrich Wilhelm I. und Fürst Leopold I. zu Anhalt-Dessau (Karl Linnebach). Band 3: Friedrich der Große (W. v. Bremen). Band 4: Yorck (Wilhelm von Voß). Band 5: Scharnhorst (Viktor von Lignitz). Band 6: Gneisenau (Rudolf Friederich). Band 7: Clausewitz (Rudolf von Caemmerer). Band 8: Boyen (Friedrich von der Boeck). Band 9: Prinz Friedrich Karl von Preußen (William Balck). Band 10: Moltke (Wilhelm von Blume). Band 11+12: Kaiser Wilhelm der Große und Roon (Wilhelm von Blume). Die aufschlussreiche und informative Edition setzt sich aus zahlreichen herrschaftlichen Biografien aus dem 20. Jahrhundert zusammen. 12 Bände, 21,5 × 14,5 cm, zus. 1 419 S., geb. Nr. 2974800 Statt € 264,–* nur € 99,– 18 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Christoph Jakob Trew. Plantae Selectae. Nürnberg 1750 – 73. Unveränderter Faksimile- Reprint 2022. Christoph Jacob Trew (auch Treu; geboren 26. April 1695 in Lauf an der Pegnitz; verstorben 18. Juli 1769 in Nürnberg) war ein deutscher Arzt und Botaniker. Die Vorlagen stammen vom Botaniker und Maler Georg Dionysius Ehret. Der Sammler, Förderer und Herausgeber Christoph Jakob Trew machte Ehrets Malkunst erstmals der Öffentlichkeit zugänglich. Nach Trews Tod wurde das Prachtwerk unter der Leitung des Botanikers Benedict Christian Vogel mit 20 weiteren Tafeln vollendet und 1790–1792 mit einem Supplement herausgegeben. J. J. Haid war der beauftragte Kupferstecher, Drucker und Colorator des Werks. (Text lat.) 25,5 × 36,5 cm, 70 Seiten, 120 farb. Tafeln, Leinen, Leseband. Nr. 1413732 Original ausgabe € 399,– als Sonder ausgabe** € 148,– Schule des Lokomotivführers. 3 Bände. Von Ignaz Brosius und Richard Koch. Reprints der Originalausgabe. Diese drei Bände des Klassikers rund um die Eisenbahn erschienen in der ersten Auflage von 1887 bis 1906. Brosius und Koch’s Schule des Lokomotivführers umfasst Funktion und Bedienung des Dampflokkessels, die technischen Bauteile von Lokomotive und Wagen sowie Schienen und Weichenarten, das Signalwesen, die Rangiertechniken, die Versorgung der Maschine während der Fahrt sowie Anweisungen für den Umgang mit Schäden an Lokomotiven und Wagen. Kurzum: Alles, was man um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert über die Welt auf Schienen wissen musste und genau das Richtige für alle, die der Nostalgie der Eisenbahn verfallen sind. 3 Bände à 14 × 21 cm, zus. 1 476 S., Leinen mit Originalcover. Nr. 2669331 Original ausgabe € 240,– als Sonder ausgabe** € 199,– Geschichte der preußischen Eisenbahntruppen. 1. und 2. Teil – Reprint der Ausgabe 1910–1913. Von K. Hille, E. Meurin Die beiden Offiziere Hille und Maurin beschreiben in dem 2-bändigen Werk ausführlich die Geschichte der preußischen Eisenbahntruppen in der Zeit von 1859 bis ins Jahr 1910, darin enthalten sind die Auseinandersetzungen des preußisch-französischen Kriegs 1870/71, wie auch die Tätigkeiten in der Kolonien in Deutsch-Südwest, China und ihre Strategien während des Herero-Aufstandes. Die detaillierte Chronik wird durch zahlreiche Illustrationen und Skizzen aufgewertet. 18 × 25 cm, zus. 500 S., mit 67 Bildertafeln, 50 Abb. im Text sowie 8 Karten und 2 Längenprofilen, Leseband, geb. Nr. 2776154 € 99,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 19
Goldmünze Südafrika, 1 Rand »Spr
Silbermünze Großherzogtum Sachsen
Keltenschmuck Keltischer Scheibenan
Telefon (01806) 806 333*** Fax (030
Laden...
Laden...