MODELLFAHRZEUGE FÜR SAMMLER Citroën Traction. Modell 1 : 18. Bei seiner Markteinführung 1934 war der »Citroën Traction« eine Revolution. Frontantrieb, selbsttragende Karosserie, hydraulische Bremsen, Einzelradaufhängung: Mit diesem Wagen gelingt es Konstrukteur André Citroën, die Konkurrenz weit hinter sich zu lassen. Das Fahrzeug setzte auch neue Maßstäbe in Sachen Straßenlage und Fahrkomfort. Das toll gearbeitete Modell verfügt über eine Vielzahl liebevoller Details, wie zu öffnende Türen und eine funktionierende Lenkung. Die-Cast-Fertigmodell, Plastikteile. Nr. 1401114 € 69,– Porsche: Inbegriff des Sportwagens Porsche 356 Speedster. Modell 1 : 18. Detailliertes Sammlermodell. Motorhaube, Kofferraum und Türen können geöffnet werden und bieten einen Blick in das faszinierend gestaltete Innere des Fahrzeugklassikers. Eine tolle Hommage an große Automobiltradition! Die- Cast-Fertigmodell, Plastikteile, in Displaykarton. Nr. 1403540 € 139,– Porsche 911, dunkelgrau, 1964. Modell 1 : 24. Der »Porsche 911« ist der Inbegriff des Sportwagens. Leichtmetall-Boxermotor und Heckantrieb sorgten für großen Fahrspaß. In einer Sammlung gebührt diesem Modellfahrzeug ein Ehrenplatz. Metall, Kunststoff. Nr. 1414437 € 26,90 Porsche 911 RSR Gulf. Modell 1 : 18. Legendär auf der Rennstrecke und in verschiedenen Designs überliefert, zeigt das wunderschön gearbeitete Modell das Fahrzeug in der tollen Gulf-Lackierung. Die-Cast-Fertigmodell, Plastikteile, in Displaykarton. Nr. 1379429 Statt € 99,– nur € 69,99 30 Jaguar Mk IX, dunkelrot, RHD. Modell 1 : 43. Mit dem »Mk IX« brachte Jaguar 1958 eine Luxuslimousine der besonderen Art auf den Markt. Die technische Ausstattung mit Servolenkung, vier Scheibenbremsen und einem 223 PS starken Sechszylinder-Motor konnte sich sehen lassen. Mit dem abgesetzten Silberstreifen ist dieses Sammlermodell ein besonderes Glanzstück in jeder Vitrine. Metall, Kunststoff. Nr. 1413880 € 49,– * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Bugatti Atlantic SC. Modell 1 : 18. Der »Bugatti Atlantic« gehörte zur Bugatti Type–57-Baureihe. Die Bezeichnung SC stand im Französischen für »tiefergelegt und Kompressor«. Die Kreation des berühmten Ettore Bugatti erreichte seinerzeit unglaubliche 190 km/h Spitzengeschwindigkeit. Das unglaublich schöne Modell verfügt über eine Vielzahl liebevoller Details, wie zu öffnende Türen und eine funktionierende Lenkung. Ein Liebhabersammlerstück, das die Herzen aller Automobilfans in ungeahnten Höhen schlagen lässt. Die-Cast-Fertigmodell, Plastikteile. Nr. 1401106 € 69,– Kultwagen Isetta BMW Isetta 250, rot/weiß. Modell 1 : 18. Die »Isetta« ist eine Automobil-Ikone. Dieser ungewöhnlichste BMW aller Zeiten wird auch zärtlich als »Knutschkugel« bezeichnet. Typisch für die Isetta sind zweifarbige Lackierungen, wie bei diesem schönen Modell in Weinrot-Weiß. Metall, Kunststoff. Nr. 1414402 € 26,90 BMW Isetta, Taxi, 1955. Modell 1 : 87. Der Hersteller bezeichnete das zwischen Motorrad und Auto einzuordnende Fahrzeug als »Motocoupé«. Dieser BMW wird auch zärtlich als »Knutschkugel« bezeichnet. Schon im ersten Produktionsjahr wurden weit über 10 000 Isetten verkauft. Kunststoff. Nr. 1411101 € 29,90 Sachsenring P 240, Volkspolizei, 1956. 2. Version. Modell 1 : 87. Von der Oberklasselimousine »P 240« wurden von 1956 bis 1959 nur 1 382 Stück produziert. Mit ihren 80 PS erreichte sie eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Kunststoff. Nr. 1411110 € 22,90 Trabant 601, Feuerwehr, rot/weiß. Modell 1 : 24. Insgesamt produzierte man 1.8 Millionen Exemplare dieses Kleinwagens. Hier in der Version als Feuerwehrfahrzeug sitzt zusätzlich ein Blaulicht auf dem Dach. Metall, Kunststoff. Nr. 1414429 € 32,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 31
Laden...
Laden...