MODELLFAHRZEUGE FÜR SAMMLER Modellfahrzeug Messerschmitt KR200, schwarz. Modell 1 : 18. Die konsequent strömungsgünstige Form des Kabinenrollers folgt streng effizienter Funktion. Im ersten Jahr wurden fast 12 000 Exemplare gebaut. Der »Messerschmitt Kabinenroller« zählt zu den originellsten Rollermobilen der Wirtschaftswunderzeit. Ohne diese Design-Ikone ist keine Sammlung vollständig. Metall, Kunststoff. Nr. 1413872 € 62,– Modellfahrzeug Land Rover Series II 109 Station Wagon, grau, 1978. Modell 1 : 43. Beim »Land Rover« ist die Funktionalität entscheidendes Element der Gestaltung. Besonderer Beliebtheit erfreute sich der »Land Rover« beim britischen Königshaus. Auf ihre Reise durch das Commonwealth im Jahr 1953 nahmen Queen Elisabeth II. und Prinz Philip sechs »Land- Rover«-Fahrzeuge mit. Zum heimlichen Star wurde er als Wagen von Lara Croft oder in der Fernsehserie »Daktari«. Als schönes Modellfahrzeug schmückt dieser »Land Rover« jeder Sammlung. Metall, Kunststoff. Nr. 1411080 € 36,90 VW-Klassiker Modellfahrzeug VW Karmann Ghia Coupé, weiß, 1962. Modell 1 : 43. Der »Karmann Ghia Coupé« besticht durch seine zeitlose Eleganz. Ein Auto, das die Nachkriegszeit in Deutschland mitprägte. Metall, Kunststoff. Nr. 1411071 € 36,90 VW Käfer 1303 Racer No. 53. Modell 1 : 18. Der »Käfer« wurde schnell zum internationalen Superstar und schaffte es sogar, im filmischen Rampenlicht zu stehen. In dem Film »Ein toller Käfer« (The Love Bug) eroberte er spielend leicht ganz Hollywood. Das Modell wird sicherlich in jeder Fanvitrine der Hingucker sein. Natürlich nur echt mit der Startnummer 53! Modellfahrzeug, Die-Cast-Fertigmodell, Plastikteile, in Displaykarton. Nr. 1379470 Statt € 99,– nur € 69,99 32 Modellfahrzeug VW T2 Deutsche Bundespost. Modell 1 : 87. Kunststoff. Nr. 1412930 € 14,95 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Kultmarke Mercedes Benz Modellfahrzeug Mercedes 770K (W150), dunkelrot, 1938. Modell 1 : 43. Auf der Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung des Jahres 1938 war der neue »Große Mercedes« die Überraschung. Das Fahrzeug wurde von Berühmtheiten wie dem japanischen Kaiser, dem norwegischen König und dem Papst benutzt. Die Leistung des großen Reihenachtzylinders lag bei 230 PS, mit denen das Fahrzeug eine Spitzengeschwindigkeit von 170 km/h erreichte. Insgesamt fertigte man bis 1943 88 Exemplare des »W 150«. In jeder Modellsammlung steht diesem Repräsentanten der Spitzentechnologie eine Sonderstellung zu. Metall, Kunststoff. Nr. 1411098 € 36,90 Mercedes Benz 280E Polizei. Modell 1 : 87. Der »Mercedes-Benz 280 E« wurde von 1975 bis 1986 produziert. Der Wagen erreichte 100 km/h aus dem Stand in nur 9,1 Sekunden. Kunststoff. Nr. 1412965 € 14,95 Modellfahrzeug Mercedes Benz L 319. Modell 1 : 87. Mitten im deutschen Wirtschaftswunder stellte Daimler-Benz AG eine neue Klasse im Nutzfahrzeugbereich vor. In der Produktionszeit bis 1968 steigt die Baureihe »319« zum Marktführer in ihrer Klasse auf. Hier in der Modell-Variante als Service-Wagen für Mercedes-Benz in einem kräftigen Blauton gehalten. Kunststoff. Nr. 1412949 € 14,95 Mercedes 300 SL (W198), rot. Modell 1 : 24. Die Einführung des »300 SL« im Jahr 1954 war für Mercedes-Benz ein echter Schlüsselmoment. Mit der Aluminium-Karosserie, den legendären Flügeltüren und einem innovativen Dreiliter-Direkteinspritzer war der »SL« seiner Zeit weit voraus. Der Designer des »300 SL« ist Friedrich Geiger. Metall, Kunststoff. Nr. 1364979 € 29,90 Mercedes 300 SEL No. 35. Modell 1 : 87. Detailliertes Sammlermodell. Modellfahrzeug, Kunststoff. Nr. 1412973 € 14,95 Modellfahrzeug Mercedes Benz L319 Autotransporter mit MB 300 SEL. Modell 1 : 87. Der zunächst in Sindelfingen und später in Düsseldorf produzierte kleine Lastwagen wird als Kastenwagen mit Drehtüren oder Schiebetüren, als Pritschenwagen mit Gestell und Plane oder auch als Lieferwagen mit offenen Seiten gefertigt. Als Autotransporter gefertigt, hat dieses Modellfahrzeug einen »Mercedes-Benz 300 SEL« geladen. Kunststoff. Nr. 1412957 € 24,90 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 33
Laden...
Laden...