NATUR & TIERWELTEN Entenvögel. Europa, Asien und Nordamerika. Von S. Reeber. Stuttgart 2017. Dieses Standardwerk stellt alle 84 Entenvogelarten vor, die in Europa, Nordamerika und Asien, nördlich des Himalaja, beheimatet sind. Allein das Bildmaterial ist mit über 650 brillanten Fotos, 938 Zeichnungen und 85 Verbreitungskarten einmalig umfangreich und detailliert. 18 × 25 cm, 658 S., 1 584 farb. und 4 s/w-Abb., geb. Nr. 1408283 Statt € 89,–* nur € 29,95 Unsere Vögel. Warum wir sie brauchen und wie wir sie schützen können. Von P. Berthold. München 2018. Vögel sind allgegenwärtig, doch sie sind auch unsere wichtigsten Bioindikatoren. Ihr Verschwinden zeigt uns, dass es um ihren und unseren Lebensraum in diesem Land nicht gut bestellt ist. 10 × 22 cm, 336 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb. Nr. 1375687 Statt € 26,–* nur € 9,99 Das Geheimnis der Winterschläfer. Reisen in eine verborgene Welt. Von L. Warnecke. München 2017. Auf ihrer Reise in die Welt der Winterschläfer erzählt Warnecke die Geschichte von vier Tieren, die sie auf vier verschiedenen Kontinenten durch den »Winterschlaf« begleitet hat. 14 × 21,5 cm, 205 S., 18 Abb., geb. Nr. 1411918 Statt € 19,95 vom Verlag reduziert € 7,95 Kräuterbuch der Klostermedizin. Der »Macer Floridus«. Von Johannes Gottfried Mayer u. a. Hamburg 2021. Der Macer floridus war im Spätmittelalter das Standardwerk der Pflanzenheilkunde. Das Werk von Odo Magdunensis war seinerzeit viel bekannter als etwa das Werk der Hildegard von Bingen. 17 × 24 cm, 216 S., geb. Nr. 1249460 € 9,95 40 Obstgehölze. Schnittkurs. Obstbäume und Beerensträucher. Von T. Neder. Stuttgart 2017. Gartenexperte Neder zeigt Schritt für Schritt mit vielen Fotos und detaillierten Zeichnungen, wo und wie Schere oder Säge bei den verschiedenen Sorten angesetzt werden müssen. Grundlagenwissen zu Baum- und Beerenobst, Schnittregeln, Werkzeugempfehlungen und ein Schnittkalender. 20 × 26 cm, 208 S., 384 farb. Abb., geb. Nr. 1408275 Statt € 30,–* nur € 9,95 Latein für Vogelbeobachter. Von R. Lederer u. a. Köln 2015. Dieses Buch stellt über 3 000 vogelkundliche Begriffe vor und erklärt ihre Herkunft sowie ihre Bedeutung. Mehr als ein Dutzend Gattungen werden im Detail beschrieben und charakteristische Merkmale besprochen. 17,5 × 23,5 cm, 224 Seiten, 276 Abb., davon 256 farbig, gebunden. Nr. 696730 Statt € 29,99* nur € 9,95 Vogelhaus zum Selbstgestalten. Für kreative Naturliebhaber. Gestalten Sie ein Vogelhaus ganz nach Ihrem Geschmack! Das minimalistische Häuschen aus unbehandeltem Holz lässt sich ganz einfach mit bunten Farben bemalen oder mit anderen Dekorationsmaterialien verschönern. So kreieren Sie Ihr ganz persönliches Vogelhaus. 10,4 × 9,6 × 12,3 cm, Holz, unbehandelt. Nr. 1362992 € 8,95 Fischerprüfung. Das Standardwerk. Von A. Kölbing. München 2017. Mit Zusatzteil zu Schonzeiten im Binnengewässer und an Nord- und Ostseeküste. Ganz neu: Online-Praxisvideos und einzigartige Nahaufnahmen aller prüfungsrelevanter heimischer Fischarten zur einfacheren Bestimmung. 14,5 × 22 cm, 320 S., Abb., geb. Nr. 1390368 Statt € 20,–* nur € 9,95 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Der siebte Sinn der Tiere. Von Rupert Sheldrake. Hamburg 2023. Tiere verfügen über Fähigkeiten, die uns immer wieder erstaunen: Viele Hunde ahnen, wann ihr Besitzer nach Hause kommt. Sheldrake beschäftigt sich mit dem Phänomen, dass Tiere Fähigkeiten besitzen, die wir Menschen verloren haben und die uns unerklärlich scheinen. 12,5 × 18,5 cm, 416 Seiten, gebunden. Nr. 1412280 Statt € 19,99 vom Verlag reduziert € 9,95 NEU Heilsames Grün. Welche Zimmerpflanzen uns Kraft geben und wie wir sie richtig pflegen. Von Cheralyn Darcey. München 2022. Zimmerpflanzen sind nicht nur dekorativ und verbessern das Raumklima. Sie geben uns auch emotionale Unterstützung, heben die Stimmung, wirken beruhigend, regen die Kreativität an und haben heilende Wirkung. 13,5 × 20,5 cm, 192 S., 50 Abb., pb. Nr. 1397907 € 15,– Entomologische Preziosen – Käfer in Acrylblock gegossen Ein echtes Insekt, haltbar für die Ewigkeit. Die Insekten sind in einem makellosen Zustand und der Acrylguss professionell durchgeführt – Luft- oder Fremdeinschlüsse sind nicht zu finden. Schaut man von der Seite auf einen Block, lässt sich ganz schwach der dreischichtige Aufbau erahnen. Die Tiere wurden eigens dafür gezüchtet, keines steht unter Artenschutz, keines wurde seiner natürlichen Umgebung entrissen. Mit Gießharz bedeckt. Bockkäfer. »Longicorne Amarillo Gigante«. Die Bockkäfer sind eine artenreiche Familie der Käfer (Coleoptera). Sie sind durch die besonders langen, gegliederten Fühler charakterisiert, die oft länger sind als ihre meist langen, schlanken Körper. 7,3 × 4 × 2,4 cm. Nr. 1092197 Chinesischer Blasenkäfer. »Mylabris Phalerata Pallas«. Mylabris phalerata ist eine Blisterkäferart aus der Familie der Meloidae. Bekannt als der chinesische Blasenkäfer, wird er in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet.7,3 × 4 × 2,4 cm. Nr. 1092030 Zikade. »Cryptotympana Atrata«. Singzikaden (»Cicadidae«) sind eine Familie innerhalb der Unterordnung der Rundkopfzikaden (»Cicadomorpha«). Die Insekten sind in der Lage, durch Stridulation für Menschen hörbare Laute zu produzieren. 7,3 × 4 × 2,4 cm. Nr. 1059130 Statt € 19,– je nur € 5,– Rosenkäfer. »Dicranocephalus Wallichi Bourgoini«. Er gehört der Familie der Rosenkäfer an. Die Art hat ihren Ursprung in Taiwan. Männliche Käfer lassen sich an zwei langen Hörnern identifizieren. 7,3 × 4 × 2,4 cm. Nr. 1092200 Papierwespe. »Vespa sp.« Die Papierwespe erzeugt Nester aus abgestorbenem Holz, Rinde und Pflanzenstielen, die sie kaut und mit ihrem eigenen Speichel als Leim vermischt. Obwohl die Nester sehr papierähnlich sind, sind sie wasserfest.7,2 × 4 × 2,3 cm. Nr. 1071963 Gideonkäfer. »Xylotrupes Gideon«. Das »Xylotrupes gideon«-Männchen erreicht eine Körperlänge von 50 bis 80 Millimeter, Weibchen dagegen nur eine Länge von 35 bis 55 Millimeter. Die Männchen dieser Riesenkäfer haben ein unbewegliches festes Horn auf dem Kopf. 7,2 × 3,9 × 2,4 cm. Nr. 1059122 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 41
Laden...
Laden...