Aufrufe
vor 2 Jahren

Rhenania 03-23

SACHBUCH &

SACHBUCH & ZEITGESCHICHTE Weltunordnung. Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens. Von C. Masala. München 2022. Masala warnt in diesem Buch vor den Illusionen des Westens: der Illusion, die globalen Wirtschaftsverflechtungen würden automatisch zur Verbreitung der Demokratie führen, der Illusion, die liberalen internationalen Organisationen würden zu einer Verrechtlichung der internationalen Beziehungen führen, aber auch der Illusion, durch militärische Interventionen ließen sich Demokratie und Stabilität exportieren. 12,5 × 20,5 cm, 192 S., 15 Abb., pb. Nr. 1382381 € 16,95 In der Männer-Republik. Wie Frauen die Politik eroberten. Von T. Körner. Köln 2020. »In der Männer-Republik« ist die Chronik des Kampfes um politische Gleichberechtigung, der bis heute anhält. Erst ein Sitzstreik von CDU-Frauen vor dem Kabinettsaal hatte Kanzler Konrad Adenauer 1961 gezwungen, Elisabeth Schwarzhaupt als erste Ministerin in sein viertes Kabinett aufzunehmen. 15 × 22 cm, 368 Seiten, zahlr. s/w-Abb., geb. Nr. 1328190 Mängel exemplar. Statt € 22,– nur € 7,95 22 NEU: Bestseller »Keine neue Gestapo«. Das Bundesamt für Verfassungsschutz und die NS-Vergangenheit. Von Constantin Goschler, Michael Wala. Reinbek 2015. Die Autoren beleuchten die ersten 25 Jahre des Verfassungsschutzes: In der Gesellschaft wurde die Behörde zunehmend als Bedrohung gesehen. 15 × 21 cm, 464 Seiten, geb. Nr. 3035794 Statt € 29,95* nur € 7,95 Palast der Republik. Eine Zeitreise in Bildern. Berlin 2015. Unter der Leitung von Heinz Graffunder entstand zwischen 1973 und 1976 eines der spektakulärsten Bauwerke der DDR mit höchst wechselvoller Geschichte: der Palast der Republik. Egal ob Spree-Restaurant, Bowling-Bahn oder Theater im Palast, die Leute strömten. Daran und an noch viele alltägliche Begebenheiten mehr erinnert dieser Bildband. 21 × 26 cm, 128 Seiten, zahlr. farb. u. s/w-Abbildungen, gebunden. Nr. 721867 € 14,99 Und tief in der Seele das Ferne. Die Geschichte einer Vertreibung aus Schlesien. Von K. Elliger. Hamburg 2020. Katharina und ihre Mutter schließen sich einem Flüchtlingstreck an, kehren jedoch bald in ihre Stadt zurück. Die Besatzungszeit ist grausam. Doch schlimmer trifft sie die Vertreibung ein Jahr später. 12,5 × 18,5 cm, 256 S., geb. Nr. 1191721 € 6,95 Das Standardwerk in einer aktualisierten Neuauflage Kleine Geschichte der Sowjetunion 1917–1991. Von Helmut Altrichter. 5., aktualisierte Auflage München 2022. Altrichter zeigt die ursprünglich entwickelten sozialrevolutionären Vorstellungen, die wechselnden politischen Fraktionierungen, die Machtkämpfe, Bürgerkrieg und Zweiten Weltkrieg und schließlich den Abschied von der Weltrevolution. 12,5 × 19,5 cm, 304 S., 32 Abb., 16 Tabellen, 5 Karten, pb. Nr. 1382322 € 16,95 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

NEU Rückeroberung. Von Daniel Huhn. Hamburg 2023. 1938 beschließen Manfreds Eltern, dass das Leben für ihn als Juden in Deutschland nicht mehr sicher ist. Dieses Buch ist ein beispielloser Bericht über Deutschland unmittelbar nach der Kapitulation. 12,5 × 19 cm, 288 S., pb. Nr. 1406736 Original ausgabe € 22,– als Sonder ausgabe** € 14,– Von Straßenstrich bis Honigfalle. Wahre Geschichten über Prostitution in der DDR. Von R. Kremming. Berlin 2022. Kremming stützt sich bei seinen spannenden Betrachtungen auf zahlreiche Materialien des Stasi- Unterlagen-Archivs sowie auf persönlich geführte Gespräche mit Zeitgenossen von der Volkspolizei. 12,5 × 21 cm, 208 S., pb. Nr. 1422880 € 19,99 NEU Wie Serienmörderinnen denken. Von C. Berry-Dee. München 2023. Frauen morden anders als Männer. Während Männer oft zu roher Gewalt neigen, gehen Frauen oftmals heimtückischer und raffinierter vor. Nur weil Frauen seltener morden als Männer, bedeutet das nicht, dass sie dabei weniger grausam und kaltblütig vorgehen. 14,5 × 21,5 cm, 368 S., geb. Nr. 1411950 € 22,– Die Bundeswehr. Von der Gründung bis zur Zeitenwende. Von W. von Bredow. Berlin 2023. Wilfried von Bredow bettet die Entwicklungen in den gesellschaftlichen Kontext der jeweiligen Zeit ein und spart auch Kritisches nicht aus. 17 × 24,5 cm, 240 Seiten, 57 Abbildungen, gebunden. Nr. 1422723 € 28,– NEU Innenansichten aus dem bedrohlichsten Regime der Welt Schwarzbuch Putin. Hg. S. Courtois u. a. München 2023. Mit Beiträgen namhafter Expert:innen ist das »Schwarzbuch Putin« eine allumfassende Chronik des Grauens, beginnend bei der Geschichte des KGB über die Tschetschenien-Kriege bis hin zum Angriff auf die Ukraine, und zugleich eine tiefgreifende Analyse der russischen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg. 13,5 × 22 cm, 480 Seiten, geb. Nr. 1412345 € 26,– Revanche. Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat. Von M. Thumann. München 2023. Kaum einer kennt Russland besser als Thumann, der seit über 25 Jahren aus Osteuropa für die ZEIT berichtet. Er legt nun ein atemberaubend geschriebenes Buch vor, das Russlands Absturz in eine zunehmend totalitäre Diktatur nachzeichnet. 14 × 21,5 cm, 288 S., 15 Abb., geb. Nr. 1422480 € 25,– Jenseits von Putin. Russlands toxische Gesellschaft. Von G. Dornblüth u. a. Königsförde 2023. Als Russland am 24. Februar 2022 die Ukraine angriff, schien das großen Teilen der russischen Gesellschaft egal zu sein. Das ist nicht überraschend. Seit Jahren wird das russische Expansionsstreben davon begleitet, dass gesellschaftlich das Recht des Stärkeren gilt. Gewalt wird von vielen als Mittel der Politik akzeptiert. Dornblüth und Franke erklären, wie es dazu kommen konnte. Ihre Reportagen und Analysen führen uns durch drei Jahrzehnte, in denen nationalistische Kräfte über Verfechter demokratischer Werte die Oberhand gewannen. 12,5 × 20,5 cm, 208 S., pb. Nr. 1413074 € 20,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 23 NEU NEU

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann