Aufrufe
vor 2 Jahren

Rhenania 03-23

MODELLFAHRZEUGE FÜR

MODELLFAHRZEUGE FÜR SAMMLER Lada 1200, gelb, 1970. Modell 1 : 43. Detailliertes Sammlermodell. Der Wagen geht ab 1970 als »Schiguli 2101« in Serie. Für den internationalen Markt wählt man den Namen Lada. Erst 2012 stellt man die Produktion ein. Metall, Kunststoff. Nr. 1403109 € 34,90 Ford-Klassiker Ford Coupé, dunkelrot, 1949. Modell 1 : 24. Das schnittige Ford Coupé lief ab dem 26. April 1948 vom Band. Der Wagen gehört zur ersten neuen Automodell-Serie, die Ford nach dem Zweiten Weltkrieg produzierte. Metall, Kunststoff. Nr. 1423371 € 32,– Wolga M21, hellblau, 1960. Modell 1 : 43. Der Wagen verfügte über eine Einzelradaufhängung hinten und hebelmontierte hydraulische Stoßdämpfer. Der Motor hatte ein Volumen von 2,4 Litern und 70 PS. Metall, Kunststoff. Nr. 1405330 € 39,90 Ford Model AA, grün, 1931. Modell 1 : 24. Im Jahr 1926 begann Henry Ford mit den ersten Entwürfen für das das Modell AA. Als erster in Deutschland gefertigter Ford lief am 4. Mai 1931 ein Ford Model AA »Made in Cologne« vom Band. Metall, Kunststoff. Nr. 1423363 € 45,– Trabant 601, Feuerwehr, rot/weiß. Modell 1 : 24. Als einziges Großserienfahrzeug der Automobilgeschichte bekam der Trabant eine mit Kunststoffteilen ausgestattete Außenhaut. Der Trabant 601 war das Nachfolgemodell des Trabant 600. Metall, Kunststoff. Nr. 1414429 € 32,– 32 Sachsenring P 240, Volkspolizei, 1956. 2. Version. Modell 1 : 87. Von der Oberklasselimousine P 240 wurden von 1956 bis 1959 nur 1 382 Stück produziert. Mit seinen 80 PS erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Kunststoff. Nr. 1411110 € 22,90 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

VW T1 Kasten, Polizei. Modell 1 : 24. Er ist die Legende unter den Nutzfahrzeugen: der VW T1. Die ersten Skizzen entstanden im Jahr 1947. Markantes Merkmal ist die geteilte Frontscheibe. Im Frühjahr 1950 geht der Kleinbus in Wolfsburg in Produktion. Ab 1963 erhält er einen 42 PS starken 1,5-Liter-Boxer Motor und eine größere Heckklappe mit einem vergrößerten Fenster. Die vorderen Blinker werden ebenfalls größer. Alternativ zur zweigeteilten seitlichen Flügeltür kann nun eine Schiebetür bestellt werden. Als Option wird außerdem ein verstärktes Chassis gebaut. Die Nutzlast bei dieser Variante steigt auf 1 000 kg. Der kleine Transporter erfreute sich großer Beliebtheit bei der Polizei und wurde dort in unzähligen Exemplaren eingesetzt. Metall, Kunststoff. Nr. 1423380 € 39,– Kulttraktoren Skoda Modellfahrzeug Traktor Deutz D 25, grün, 1959. Modell 1 : 43. Der Deutz D 25 ist ein typischer Kleinbauerntrecker. Der Motor des D25 leistete 20 PS und war mit einem 5-Gang Getriebe ausgestattet. Metall, Kunststoff. Nr. 1424653 € 19,95 Modellfahrzeug Traktor MAN 4 L1, grün, 1960. Modell 1 : 43. Der Traktor MAN 4 L1 kam 1959 auf den Markt. Mit 1 842 ccm Hubraum entwickelt er eine Leistung von 25 PS bei 1 800 U/min. Metall, Kunststoff. Nr. 1424645 € 19,95 Skoda Octavia Combi, dunkelrot, 1969. Modell 1 : 43. Der Octavia machte Skoda ab 1959 zur begehrten Marke, die auf Ausstellungen Anerkennung erfuhr. Die Gesamtproduktion der Octavia Combi beträgt 54 086 Stück, die in Kvasiny gefertigt wurden. Metall, Kunststoff. Nr. 1405349 € 36,90 Skoda 1000 MB, hellgrau, 1965. Modell 1 : 24. Der Skoda 1000 MB verfügte über einen 1,0-Liter-Vierzylindermotor im Heck und eine besonders leichte Karosserie. Metall, Kunststoff. Nr. 1403052 € 39,90 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 33

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann