MODELLFAHRZEUGE FÜR SAMMLERJZS Jelcz 043 Busmit PA 01,beige/dunkelrot, 1964.Der weit verbreiteteÜberlandbus entstammte einer Kooperation zwischen dem polnischen NutzfahrzeugherstellerJelcz und der tschechischen Transportindustrie. Die DDRimportierte zahlreiche Exemplare. Maßstab 1:87, Kunststoff.Nr. 1464213 € 56,–Neoplan NH 22L Skyliner 1983.Der Skyliner revolutionierte ab 1967den Markt für Reisebusse und definierteden neuen Standard für Doppeldeckerbusse.Maßstab 1:43, Metall, Kunststoff.Nr. 1440373 € 72,–Skoda 9 Tr, »Potsdam«, 1962.Von 1958 bis 1981 produzierte Skoda in derdamaligen Tschechoslowakei den »Trolejbus«9Tr. Er wurde 7372-mal gebaut undgehört somit zu den meistproduziertenOmnibus-Typen der Welt. So war dasVorbild für dieses 1962 gefertigte Exemplar für den VEB Verkehrsbetrieb imEinsatz. Maßstab 1:87, Kunststoff.Nr. 1611143 € 44,–Fleischer S5, Harz Reisen, 1972.Ein historischer Kraftomnibus des HerstellersFa. Fritz Fleischer in Gera. FritzFleischer war in der DDR mehrfach Repressionenausgesetzt, sein Betrieb wurde schließlich verstaatlicht. Maßstab1:87, Kunststoff.Nr. 1504703 € 44,–Doppeldeckerbus D2U (Büssing)»Dortmunder Union«, 1951–65.Wo über viele Jahre der legendäre BüssingD2U seine Runden drehte, sorgte er inden Farben der Dortmunder Union für einenwerbewirksamen Auftritt. Den D2U in Schultheiss-Farben gibt es bereits, jetztfolgt der Klassiker im Auftritt von Dortmunder Union. Maßstab 1:87, Kunststoff.Nr. 1603507 € 34,–MAN MKN Rundhauber, 1952.Mit dem MKN brachte MAN einen formschönenNiederflurbus auf den Markt, derKultstatus erlangte. Auffällig war vorallem seine verchromte »Alligator-Haube«. Maßstab 1:87, Kunststoff.Nr. 1611232 € 22,9048* aufgehobener gebundener Ladenpreis** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
ZIS 8, rot/hellgelb, ohne Vitrine.Der ZIS–8 wurde von 1934 bis 1938in Moskau produziert. Technischbasierte er auf dem LastwagenZIS-5. Insgesamtwurden 547 Stück hergestellt,von denen heute keineinziges vollständig originalerhaltenes mehr bekannt ist. Der ZIS–8 verfügte über 21 Sitzplätze und erreichteeine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Maßstab 1:43, Metall, Kunststoff.Nr. 1557998 € 42,–Wolga M21, hellblau, 1960.Detailliertes Sammlermodell.1955 wurde derWolga M21 erstmals präsentiert.eliebt war derWolga M21 als Taxi. Maßstab: 1:43, Metall, Kunststoff.Nr. 1405330je nur€ 39,90Dacia 1300, 1969, gelb.Von 1969 bis 1982 produzierte der zu Renaultgehörende rumänische AutomobilherstellerDacia den Dacia 1300. In der DDR wurde er mitgroßem Interesse aufgenommen da es sichum den ersten dort erhältlichen PKW mit Viertaktmotor und Frontantriebhandelte. Maßstab 1:24, Metall, Kunststoff.Nr. 1521519Lada 1500, 1977.Auf dem New Yorker Auto-Salon im Januar 1973wurde der Lada 1500 vorgestellt. Der Wagenverfügte über eine Andrehkurbel, mit der derMotor auch manuell gestartet werden konnte,sowie über eine zusätzliche Kraftstoffpumpe. Maßstab 1:24, Metall, Kunststoff.Nr. 1611240GAZ 13, schwarz, Chaika, 1960.Der Tschaika war nie im freien Verkauf. Erdiente in der UdSSR als Wagen für Ministerund Parteichefs. Das Fahrzeug gehörte zumFuhrpark sowjetischer Botschaften im Ausland.Als besondere Auszeichnung verschenkte man ihn an berühmte Sportler,Künstler oder Wissenschaftler. Maßstab 1:24, Metall, Kunststoff.Nr. 1563955Wolga M24, schwarz, 1970.Bereits ab 1961 begannen die Planungen fürden Wolga M24. Der legendäre sowjetischeHersteller GAZ produzierte ab 1968 den Wagenin kleiner Stückzahl. 1969 präsentierte manden Wagen auf der Leipziger Herbstmesse. Maßstab 1:43, Metall, Kunststoff.Nr. 1486985 € 34,9024 Stunden Bestellannahme Telefon (030) 469 06 20Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 49
Ausgezeichnet mit dem Preis»Schön
Laden...
Laden...