NATUR & TIERWELTEN Heilsam, kleidsam, wundersam. Pflanzen im Alltag der Steinzeitmenschen. Von S. Karg u. a. Darmstadt 2019. Nicht erst seitdem Menschen auf der Suche nach pflanzlichem Ersatz für tierische Produkte und Lebensmittel sind, ist die ungeheure Vielfalt der Pflanzenwelt bekannt. Schon vor 6000 Jahren erkannten Steinzeitmenschen, welche Pflanzen sie sich zu eigen machen konnten. Sie landeten keineswegs ausschließlich im Kochtopf, sondern lieferten ebenso Material für Kleidung, heilten Krankheiten und wurden als Baustoffe genutzt. Das dazu unbedingt notwendige, hochspezialisierte Wissen über Wuchsorte, Erntezeiten und Verwendungsmöglichkeiten gab eine Generation an die nächste weiter. Archäobotaniker entdecken bei archäologischen Ausgrabungen immer wieder Überbleibsel solcher Pflanzen. Wer seinen Sinn für unsere Pflanzenwelt schärfen will, sollte sich die Reise dorthin zurück nicht entgehen lassen! 21 × 28 cm, 112 S., 100 farb. Abb., geb. Nr. 1117327 Statt € 28,– vom Verlag reduziert € 13,95 Schwarzwild im Visier. Ansprechen – Bejagen – Nachsuchen – Versorgen. Von M. Meyer u. a. München 2017. Das Praxisbuch für mehr Jagderfolg: Wie Sie Schwarzwild richtig ansprechen, wo die Sauen zu finden sind und die Techniken der Bejagung erklären die beiden Experten in diesem Buch. 19,5 × 24,5 cm, 144 S., durchg. farb. Abb., geb. Nr. 1331531 Statt € 20,–* nur € 9,99 Geschichte berühmter Hunde. Neuausgabe von Georg Ruppelt. Von A. F. Fréville. Hg. G. Ruppelt. Oetwil am See 2010. Dieses Buch erzählt von Hunden, die aus Treue ein Meer überqueren und ein Kind aus dem Fluss retten. In einem augenzwinkernden Nachwort »V.I.D.s – Very Important Dogs« schlägt Georg Ruppelt eine Brücke vom Ausgang des 18. Jahrhunderts bis in unsere Gegenwart und zitiert zum Schluss Friedrich den Großen mit einem Satz, der für den gesamten Inhalt des Buches stehen könnte: »Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.« 18 × 23 cm, 154 Seiten, gebunden. Nr. 1326899 Statt € 14,95* nur € 7,95 20 Fliegenfischen für Einsteiger. Die Königsdisziplin – Schritt für Schritt. Von W. Berens. Stuttgart 2015. Fliegenfischen gilt als Königsdisziplin des Angelns. Immer mehr Angler möchten diese elegante Kunst erlernen. Dieser Ratgeber führt anschaulich in die Welt des Fliegenfischens. 16,5 × 22,5 cm, 112 S., 113 farb. und 3 s/w-Abb., geb. Nr. 1274503 Statt € 16,99* nur € 6,99 Katzenprobleme. Hilfe bei Aggression, Unsauberkeit und Angst. Von D. Seidl. Stuttgart 2018. Tapete in Fetzen, tote Mäuse, Angriffe aus dem Hinterhalt: Was für die Katze normal ist, finden Menschen nicht immer lustig. 16,5 × 22,5 cm, 120 S., 90 farb. Abb., geb. Nr. 1274600 Statt € 16,99* nur € 6,99 Der siebte Sinn der Tiere. Von Rupert Sheldrake. 8. Aufl. Frankfurt/M. 2007. Ein aufregendes und unterhaltsames Buch, das uns zeigt, wie viele intuitive Fähigkeiten wir Menschen verloren haben, und was wir von unseren Tiergefährten lernen können. 12 × 19 cm, 416 S., pb. Nr. 2847531 € 13,– * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Psychoaktive Pflanzen, Pilze und Tiere. Bestimmung, Wirkung, Verwendung. Von Andreas Alberts, Peter Mullen. Hamburg 2022. In diesem Buch gibt es einen weltweiten Überblick über 120 verschiedene psychoaktive Pflanzen, Pilze und Tiere, die nach aktuellem wissenschaftlichen Forschungsstand ausführlich porträtiert werden. 13 × 19 cm, 304 S., geb. Nr. 1331370 Original ausgabe € 19,95 als Sonder ausgabe** € 9,95 Kräuterbuch der Klostermedizin. Der »Macer Floridus«. Von Johannes Gottfried Mayer u. a. Hamburg 2021. Der Macer floridus war im Spätmittelalter das Standardwerk der Pflanzenheilkunde. Das Werk von Odo Magdunensis war seinerzeit viel bekannter als etwa das Werk der Hildegard von Bingen. 17 × 24 cm, 216 S., geb. Nr. 1249460 € 9,95 Was blüht denn da? Das Herbarium. Pflanzensammlung anlegen. Von Doris Grappendorf. Stuttgart 2017. Diese wertvolle Box enthält alles, was man braucht, um mit seinen gesammelten Pflanzenschätzen ein eigenes Herbarium anzulegen. 22 × 31 cm, 48 S., durchg. farb. Abb., pb., in Box. Nr. 1239384 Statt € 25,–* nur € 9,95 Lexikon der Baum- und Straucharten. Das Standardwerk der Forstbotanik. Hg. von P. Schütt u. a. Hamburg 2021. Das Standardwerk der Forstbotanik mit Schwerpunkt auf der nördlichen, gemäßigten Zone. Dieser Band beantwortet Fragen nach botanischen Grundlagen und gibt einen umfassenden Einblick in die Biologie der Holzpflanzen und des »Ökosystems Wald«. Mit Angaben zu natürlichen Arealen, Standortansprüchen, Wuchsleistungen und Art der wirtschaftlichen Nutzung, Gattungen, Familien, Ordnungen, Baumkrankheiten. 17 × 24 cm, 584 S., zahlr. Farb- und s/w-Abb., geb. Nr. 208540 Original ausgabe € 101,25 als Sonder ausgabe** € 14,95 Zander. Handwörterbuch der Pflanzennamen. 19., aktualisierte Auflage. Von Walter Erhardt u. a. Stuttgart 2014. »Der Zander« bietet nach einer Einführung in die botanische Namenkunde eine systematische Übersicht über die Farn- und Blütenpflanzen, deren gängige Trivialnamen sowie wissenschaftliche Gattungs- bzw. Artnamen. 13 × 20 cm, 912 S., geb. Nr. 2737833 € 55,– Standardwerk Die schönsten heimischen Frühlingsblumen erkennen und bestimmen. Von O. Tackenberg. Berlin 2022. Dieser Naturführer bietet mit 94 Arten einen Überblick über die heimischen Frühblüher. Zur Illustration greift der Autor, wie in der botanischen Praxis üblich, auf historische Zeichnungen zurück. Jede Pflanze wird auf einer Doppelseite vorgestellt. Die wichtigsten Merkmale werden im Text beschrieben und Informationen zu Blütezeit, Gefährdung, Schutz und typischen Lebensräumen und Standorten gegeben. Die Verbreitung der Arten in Deutschland und Europa wird in 2 Karten dargestellt. 18 × 25 cm, 272 S., durchg. farb. Abb. und Karten, geb. Nr. 1336380 Original ausgabe € 38,99 als Sonder ausgabe** € 14,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 21
Silberhochzeitsmedaille König Wilh
Ikonen sind oftmals Abbilder von He
Telefon (01806) 806 333*** | Fax (0
Laden...
Laden...
Laden...