Aufrufe
vor 11 Monaten

Rhenania 05-22

MOTOR & TECHNIK Alle

MOTOR & TECHNIK Alle Autos der 60er Jahre. 230 PKW- Marken aus 30 Ländern. Von R. Gloor. Stuttgart 2022. Dieser Prachtband enthält nicht nur die wichtigsten und schönsten Autos, sondern alle Autos der 60er Jahre, die die automobilen Vorlieben der heute 40- bis 60-Jährigen entscheidend geprägt haben. Alle Modelle von 1960–1970 in 340 Markenkapiteln mit 110 Namen im Anhang aus 30 Ländern – eine einmalige internat. Zusammenstellung! 22 × 29 cm, 408 S., 900 s/w-Abb., 13 farb. Abb., pb. Nr. 1341472 Original ausgabe € 49,90 als Sonderausgabe** € 24,90 Porsche. Perfektion ist selbstverständlich 1981–2007. Von K. Ludvigsen. Königswinter 2009. In diesem Band der umfangreichsten und detailliertesten Porsche-Chronik aller Zeiten, beschreibt Porsche-Experte Ludvigsen in bewährter Manier die wechselhafte Geschichte des Stuttgarter Sportwagenherstellers und seiner berühmten Modellpalette von den legendären 80er- bis zu den späten 2000er- Jahren. Mit ungeheurer Detailfülle und fantastischem Bildmaterial ist auch dieser Band ein Hochgenuss. 24 × 27 cm, 480 S., durchg. farb. und s/w-Abb., geb. Nr. 1330896 Statt € 49,90* nur € 14,95 Mercedes Benz O 3 500, 1949. Modell 1 : 72. Der O 3 500 war der erste neu entwickelte Omnibus der Daimler-Benz AG der Nachkriegszeit und der erfolgreichste Bus seiner Zeit. Material: Metall, Kunststoff, Länge: 12 cm, in Vitrine. Nr. 3034364 € 29,– 32 VW Bus. Eine Hommage an den Kult-Transporter. Von Richard Copping. Königswinter 2016. Vom Start weg ein Welterfolg: Längst sind die ersten drei Generationen ebenso »Kult« wie der legendäre Käfer, mit dem er sich konstruktiv eine Menge teilte. Dabei zeigte er sich wandlungsfähig – vom geduldigen spartanischen Lastesel mit Pritsche bis zu den Luxusausführungen »Samba«, »Silberfisch« und »Caraelle Carat«, die heute zu Höchstpreisen den Besitzer wechseln. 25,5 × 25,5 cm, 152 S, durchg. farb. und s/w- Abb., geb. Nr. 1342029 Statt € 29,95* nur € 9,95 Wartburg 353 Kombi, rot. Modell 1 : 43. Der beliebte DDR-Wagen im Maßstab 1 : 43. Der Wartburg-Kombi 353 war in der DDR extrem begehrt, weil er viel Platz für Personen und Ladung bot. Metall, Kunststoff. Nr. 3018032 € 29,– Käfer Polizei 1977. Modell 1 : 43. Ein edler Polizeiwagen: Neu waren beim VW 1 200 die Velourspolster und eine separate, verstellbare Kopfstütze. Das Rückfenster des Faltdachs hatte Scheibenheizung. Hochwertiges Die-Cast-Fertigmodell auf beschriftetem Sockelfuß. Nr. 3021483 € 29,– Mercedes 230 SL 1963. Die-Cast-Fertigmodell. Modell 1 : 43. Sportwagen mit optimaler Fahrsicherheit. Erstmals präsentiert wurde der Wagen im März 1963 auf dem Genfer Auto- Salon. Das zweisitzige Faltdach-Cabriolet wurde von 1963–1967 hergestellt. Nr. 1214969 € 24,95 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Wertermittlung Klassische Kraftfahrzeuge. Von H. F. Schulze. Oetwil am See 2017. Klassische Kraftfahrzeuge genießen zunehmende Aufmerksamkeit als Investitionsalternative, da die globale Politik der Geldschwemme und der Nullzinspolitik keinen ausreichenden Inflationsschutz mehr bietet. Ein Markt, der getrieben wird durch permanent steigende Nachfrage bei gleichbleibendem Angebot, bedarf jedoch objektiver Regeln, um einen Interessensausgleich zwischen Nachfrage und Angebot herzustellen. 17 × 24 cm, 239 S., zahlr. Abb., geb. Nr. 1326902 Statt € 29,95* nur € 9,95 Trabant 1.1 Pick Up DDR. Modell 1 : 43. Unverwüstlich und wandlungsfähig wie ein Chamäleon – der Trabant. Auch zum Pritschenwagen mit Ladefläche ließ er sich umbauen. Modell aus Metall und Kunststoff in Vitrine, Maße (LxBxH): 8,2 × 3,6 × 3,2 cm. Nr. 2981912 Statt € 24,95 nur € 14,95 Mercedes 190 SL 1955. Die-Cast Fertigmodell. Modell 1 : 43. Sportwagen des Wirtschaftswunders. Der erste überarbeitete 190 SL wurde 1955 auf dem »Genfer Automobilsalon« gezeigt. Mit 25 881 gebauten Fahrzeugen erwies sich das Konzept eines Reisesportwagens mit Anlehnung an die Großserientechnik als erfolgreich. Nr. 1214918 € 24,95 Faszination Motorroller. Die Weltgeschichte der Scooter. Von D. Ganneau. München 2018. Mit der Vespa fing alles an ... Von wegen! Obwohl die Vespa der 1940er Jahre heute Inbegriff des klassischen Scooters ist, begann die Geschichte des Rollers doch viel früher. Bereits 1915 stellte der amerikanische Hersteller Autoped den ersten Motorroller her, ursprünglich für Kinder gedacht. 29,5 × 21 cm, 168 S., geb. Nr. 1211129 Statt € 29,99* nur € 9,95 Trabant 601 Limousine. Modell 1 : 43. Mit der Serienreife des Trabant 601 begann eine »große Zeit der kleinen Schritte«. Es wurden zwar regelmäßig Verbesserungen vorgenommen, Karosserie und Fahrzeugtechnik blieben jedoch im Wesentlichen unverändert. In Schmuckbox, L × B × H: 15 × 8 × 7,7 cm. Nr. 3030555 € 19,99 Klassische Cockpits. Classic car dashboards. Leidenschaft am Steuer. Von Michael Kliebenstein u. a. Bielefeld 2018. Die Autoren beweisen nicht nur ein Auge für Stil und Design, sie rücken auch die Leidenschaft des Oldtimerfahrens ins Rampenlicht. (Text dt., engl.) 18 × 24 cm, 352 S., 317 farb. Abb., geb. Nr. 1326295 Statt € 39,90* nur € 9,95 Autokennzeichen. Das Lexikon. Wissenswertes, Quizfragen und Ausflugsziele zu 770 Orten. Von Ewald Lindner. München 2020. Dieses informative Nachschlagewerk führt durch die Welt der kleinen Schilder. Über 770 Kennzeichen sind alphabetisch aufgelistet. Zu jedem Kreis und jeder Stadt werden historische und aktuelle Ereignisse sowie Skurriles und Anekdoten beschrieben. Ob beim Stöbern in den Fakten oder beim Beantworten der Quizfragen: Lange Autofahrten vergehen einfach wie im Flug. 12,5 × 18 cm, 448 S., zahlr. Abb., pb. Nr. 1185055 € 7,99 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 33

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann