Aufrufe
vor 1 Jahr

Rhenania 07-23

EISENBAHNEN KOLUMNE Das

EISENBAHNEN KOLUMNE Das goldene Zeitalter der Eisenbahn. Von E. Urban. Stuttgart 2022. Auch heute gibt es in vielen Ländern der Welt noch luxuriöse Reisezüge, die das goldene Zeitalter der Eisenbahn bis ins 21. Jahrhundert verlängert haben. Urban schlägt einen Bogen von der Historie bis in die Jetztzeit und gibt gleichzeitigTipps. 24 × 22 cm, 160 Seiten, zahlr. farb. und s/w-Abb., geb. Nr. 1390341 Original ausgabe € 29,90 als Sonder ausgabe** € 12,99 Auf Schienen durchs Wirtschaftswunderland. Von Udo Kandler, Wolfgang-Dieter Richter, Thomas Borbe. München 2018. Das Gros der in diesem großformatigen Band vereinten Bilddokumente entstammt genau jener Zeit – den Jugendjahren der Deutschen Bundesbahn, die geprägt waren von Neubeginn und Wiederaufbau, vom Wirtschaftswunder, dem erstarkenden Kraftverkehr und der Neuausrichtung des Betriebsmaschinendienstes. 29,5 × 28 cm, 176 S., Abb., geb. Nr. 1419404 Statt € 39,95 vom Verlag reduziert € 19,99 Der Aderlass. Die Waffenstillstands-Lokomotiven von 1918 und ihr Verbleib. Von Jean Buchmann, Jean-Marc Dupuy. München 2018. Im Ersten Weltkrieg spielte die Eisenbahn als Massentransportmittel eine strategische Rolle. Kein Wunder, dass ihr auch bei den Waffenstillstandsverhandlungen zwischen Entente und Deutschland erhebliche Bedeutung beigemessen wurde. In jahrelangen Recherchen haben Buchmann und Dupuy dies- und jenseits des Rheins eine Fülle von Material, darunter viele rare Bilddokumente, zusammengetragen. 23 × 31,5 cm, 280 S., zahlr. Abb., gebunden. Nr. 1366580 Statt € 49,95 vom Verlag reduziert € 24,99 Von Soest nach Westerland. Mit Klaus Gerke auf Bahnreisen durch Norddeutschland. Von Stefan Carstens. München 2019. Klaus Gerke, Jahrgang 1928, hat sich seit frühester Kindheit für die Eisenbahn interessiert und diese seit 1955 auch im Bild festgehalten. Von seiner westfälischen Heimatstadt Soest aus unternahm er unzählige Reisen gen Norden, auf denen die Fotokamera sein ständiger Begleiter war. 22,5 × 29,5 cm, 192 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden. Nr. 1366610 Statt € 39,95 vom Verlag reduziert € 19,99 Chinas letzte Dampfloks. Unterwegs im Reich der Mitte. Von E. Broekhuizen. Stuttgart 2015. Broekhuizen jagte nicht nur die Dampfloks der Dt. Reichsbahn, sondern gehörte auch zu den ersten Dampflokfreunden, die sich Ende der 80er Jahre auf den Weg ins Reich der Mitte machten: Als andere noch den DDR-Dampfloks hinterhertrauerten, reiste der Niederländer bereits mit einer kleinen englischen Reisegruppe durch China. 24 × 27 cm, 176 S., durchg. Farbfotos, geb. Nr. 2813769 Statt € 19,95* nur € 9,99 28 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

NEU Damals in der DDR. Dampflokomotiven vor der Kamera. Von Frans van de Camp. Stuttgart 2023. 2023 jährt sich zum 35. Mal das Ende des planmäßigen Dampfbetriebes bei der Deutschen Reichsbahn (DR). Dieser Bildband berichtet mit eindrucksvollen Schwarzweißfotos über den Einsatz der letzten Dampflokomotiven in der DDR zwischen 1981 und 1990, als der Traktionswechsel bei der DR nur schleppend vorankam. 29,5 × 21 cm, 276 Seiten, 300 Abbildungen, gebunden. Nr. 1440241 € 39,90 Schmalspurbahnen in Sachsen. Von Reiner Preuß. Stuttgart 2018. Das Standardwerk über die liebenswerten Bimmelbahnen! Die »Königlich Sächsischen Staats-Eisenbahnen« betrieben Ende des 19. Jahrhunderts ein über 500 km langes Netz von Schmalspurbahnen. Doch was heute eine Touristenattraktion ist, bedeutete Ende des 19. Jahrhunderts für viele Orte den Anschluss an die weite Welt. Reiner Preuß beschreibt anschaulich Geschichte und Technik. 23 × 26,5 cm, 160 Seiten, 266 Abbildungen, 60 Strichzeichnungen, 2 Karten, gebunden. Nr. 2976471 Statt € 29,90* nur € 9,99 Anstrich und Bezeichnung von Lokomotiven. Das Erscheinungsbild deutscher Lokomotiven von 1871 bis heute. Von W. Diener. Essex 2012. Anstrich und Farbgebung, Bezeichnung, Beschriftung und Beschilderung zählen zu den prägenden epochetypischen Merkmalen von Bahnfahrzeugen. 22 × 30 cm, 192 Seiten, durchg. farb. und s/w-Abb., geb. Nr. 1358936 Statt € 29,95* nur € 29,95 Auf Eisenbahnpirsch in der DDR. Von Rudolf Heym. München 2018. Eine Geschichte über die Eisenbahn der DDR und das dortige Leben in Schwarz-Weiß-Fotografien und raren Farbaufnahmen. Im Februar 1967 fotografierte der gebürtige Erfurter seine erste Dampflok … 22,5 × 27,5 cm, 168 Seiten, Abbildungen, gebunden. Nr. 1419331 Statt € 24,99 vom Verlag reduziert € 14,99 Die deutsche Eisenbahn. Die Geschichte des deutschen Schienenverkehrs von 1835 bis heute. Von C. Asmus. Stuttgart 2022. Dieser Band führt den Leser durch eine der spannendsten Epochen deutscher und europäischer Ingenieurskunst. 21,5 × 27 cm, 304 Seiten, 300 Abb., geb. Nr. 1389327 Originalausgabe € 24,90 als Sonder ausgabe** € 12,99 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 29

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann