Aufrufe
vor 5 Monaten

Rhenania 07-23

Enzyklopädie

Enzyklopädie PHILOSOPHIE & RELIGION Philosophie. 3 Bände. Hg. Hans Jörg Sandkühler. Felix Meiner Verlag, Hamburg 2021. Sonderausgabe der überarbeiteten und ergänzten Auflage 2010. 650 alphabetisch geordnete Artikel von rund 350 Autoren. Die Enzyklopädie wurde deutlich erweitert: Die Liste der Stichwörter und Begriffe ist um die Hälfte umfangreicher und von den rund 350 Autoren sind mehr als 100 neu hinzugekommen. Auch bei den Themenfeldern gab es Aktualisierungen. Je 18,5 × 27,5 cm, insges. 3 247 S., geb. Nr. 455385 Original ausgabe € 348,– als Sonder ausgabe** € 49,95 Das Philosophiebuch. 250 Meilensteine in der Geschichte der Philosophie. Von G. Bassham. Köln 2020. Eine Reise durch die Geschichte der Philosophie von ihren Anfängen um 1500 v. Chr. bis in die Gegenwart. Dabei bringt er uns die bis heute gültigen Erkenntnisse großer Denker wie Platon, Aristoteles, Immanuel Kant und David Hume näher. 19 × 22 cm, 528 Seiten, zahlr. farb. Abb., pb. Nr. 1209795 Original ausgabe € 39,95 als Sonder ausgabe** € 12,95 Philosophie für alle. Grundkurs Philosophie für Einsteiger. Von Christian Tielmann. Köln 2023. Große Philosophie muss nicht unverständlich sein! Unter diesem Motto widmet sich Christian Tielmann den Werken von 20 bedeutenden Denkern der europäischen Philosophie. In klarer Sprache, unterhaltsam und sachkundig erschließt er auch dem philosophischen Laien ihre bahnbrechenden Ideen und zeigt Widersprüche und Zusammenhänge auf. So werden 2 500 Jahre Philosophiegeschichte lebendig. 12 × 18,5 cm, 352 Seiten, gebunden. Nr. 1410997 € 7,95 Philosophie der symbolischen Formen. 3 Bände. Von E. Cassirer. Hg. B. Recki. Hamburg 2023. Die dreibändige »Philosophie der symbolischen Formen«, deren erster Band 1923 erschien, ist das herausragende Werk, in dem Cassirer die Transformation der traditionellen Transzendentalphilosophie zur Kulturphilosophie vollzieht. An die Stelle des rein rationalen Erkennens tritt die Pluralität von symbolischen Formen. Die dreibändige Ausgabe enthält seitengleich den Text aus der Werkausgabe Ernst Cassirers (ECW), Bände 11–13. 3 Bände à 12 × 19 cm, zusammen 1 300 Seiten, Paperback. Nr. 1427563 Original ausgabe € 74,70 als Sonder ausgabe** € 49,– Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar ... Philosophie verstehen durch Witze. Von T. Cathcart, D. Klein. München 2010. Üblicherweise sind Witze eine Sache, Philosophie eine ganz andere. Hier aber bringen Witze auf den Punkt, worüber sich die großen Denker den Kopf zerbrochen haben, groteske Pointen lassen philosophische Erkenntnisse zum Vorschein kommen. 12,5 × 18,5 cm, 240 Seiten, Paperback. Nr. 2979853 Statt geb. Original ausgabe € 16,– als Taschenbuch € 10,– 44 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Das Buch Hiob. Hg. und Illustriert von Axel Bertram. Gott wettet mit Satan, dass Hiob auch ohne seinen Segen ein frommer Mann bleibt. Satan erhält freie Hand, Hiob zu prüfen, und so stürzt er ihn mitten aus seinem Glück in das äußerste Elend. Hiob ist sich keiner Schuld bewusst und hält fest an Gott. Aber er verlangt von ihm rebellisch Antwort und Gerechtigkeit. Diese große ungewöhnliche alttestamentarische Erzählung, die wie keine zweite die moderne Literatur beeinflusst hat und die immer wieder variiert worden ist, erscheint hier im handlichen Format. 12,5 × 22 cm, 144 Seiten, 70 s/w-Illustrationen, gebunden, Lesebändchen. Nr. 2275023 Statt € 33,–* nur € 14,95 Der Skandal der Skandale. Die geheime Geschichte des Christentums. Von Manfred Lütz. München 2020. Das Christentum ist, trotz aller Kritik, noch immer die größte Glaubensgemeinschaft der Welt. Manfred Lütz erzählt die spektakuläre Geschichte des Christentums allgemein verständlich und unterhaltsam vom heutigen Stand der Wissenschaft aus. »Ein Aufklärungsbuch für jeden, der die geistigen Wurzeln Europas verstehen will, ein einzigartiges Bildungserlebnis, erzählt wie ein Krimi.« (Der Freitag) 12,5 × 19 cm, 288 Seiten, Paperback. Nr. 1218638 Statt geb. Original ausgabe € 22,– als Taschenbuch € 14,99 Der Prophet. Der Garten des Propheten. Von Khalil Gibran. Königswinter 2023. Dieser wunderschöne Geschenkband umfasst die beiden Werke »Der Prophet« und »Der Garten des Propheten«. Liebe, Tod, der Sinn des Lebens – bevor Prophet Almustafa endlich sein Schiff besteigen und in die Heimat reisen kann, wird er von den Einwohnern der Stadt gebeten, sie ein letztes Mal an seinen Einsichten zu den Grundfragen des menschlichen Lebens teilhaben zu lassen. Der postum erschienene zweite Teil thematisiert etwas stärker die Fragen nach Natur und Glaube. 12,5 × 19 cm, 160 S., geb. Nr. 1417096 € 7,95 Gestalten des Bösen. Der Teufel – ein theologisches Relikt. Von Eugen Drewermann. Berlin 2022. Drewermann blickt in die Geschichte und kommt am Ende bei der Gestalt an, die seit Jahrhunderten eine Antwort war: der Teufel. 12,5 × 20,5 cm, 224 Seiten, gebunden. Nr. 2981408 Originalausgabe € 22,– als Sonderausgabe** € 9,95 Die geheime Geschichte von Jesus Christus. Was uns bis heute verschwiegen wurde. Von Frank Fabian. München 2016. Jesus-Christus-Code geknackt! Erst nach der Lektüre dieses Buches kann man Jesus Christus wirklich verstehen. 14,5 × 20,5 cm, 224 Seiten, gebunden. Nr. 1117998 € 9,99 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 45

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann