Aufrufe
vor 1 Jahr

Rhenania 08-23

SPRACHE, WISSEN &

SPRACHE, WISSEN & NACHSCHLAGEWERKE Sex im Volksmund. Der obszöne Wortschatz der Deutschen. Von Ernest Borneman. Berlin 2023. Let’s talk dirty – Das unterhaltsame Standardwerk der schmutzigen Ausdrücke! Zehn Jahre lang hat der Psychoanalytiker, Krimiautor und Filmemacher Bornemann Prostituierte, Zuhälter und andere Angehörige des »Milieus« systematisch interviewt, um ihren speziellen Wortschatz zu sammeln. Das Wörterbuch, erstmals im Jahr 1971 veröffentlicht, ordnet die rund 50000 Ausdrücke von A bis Z und liefert Erklärungen zu den Ausdrücken. Nach wie vor aktuell. 12,5 × 21 cm, 720 S., geb. Nr. 640468 Original ausgabe € 50,10 als Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann? Über den Niedergang unserer Sprache. Von Andreas Hock. München 2016. Mit einem Vorwort von Hellmuth Karasek. Es war einmal eine Sprache, die vor lauter Poesie und Wohlklang die Menschen zu Tränen rührte. Die von Dichtern und Denkern immer weiter perfektioniert wurde. Die um ein Haar auf der ganzen Welt gesprochen worden wäre. Das aber ist lange her. Wie konnte es nur so weit kommen, dass unsere Kids zwar wissen, wer der Babo ist – aber keine Ahnung haben, wer dieser Goethe war? 13 × 20 cm, 192 S., pb. Nr. 2783924 Statt geb. Original ausgabe € 14,99 als Taschenbuch € 9,99 So schnell schießen die Preußen nicht – Redewendungen aus dem Militär. Von H. Dieter Neumann. Daun 2019. In diesem Buch hält der Autor mit nichts hinter dem Berg. Er bezieht informativ und kurzweilig Stellung zu über 100 Redewendungen, holt den Leser mit ins Boot und gibt dem einen oder anderen auch einen Schuss vor den Bug. Er hält nichts von 08/15-Erklärungen, die keinen Schuss Pulver wert sind, auch wenn es manchmal rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln geht. 17 × 20 cm, 127 S., Abbildungen, gebunden. Nr. 2834650 € 7,95 Die 200 besten Eselsbrücken. Sieben-fünf-drei: Rom schlüpft aus dem Ei. Von Norbert Pautner. München 2021. Norbert Pautner hat über 200 alte und neue Eselsbrücken aus den Bereichen Allgemeinwissen, Geschichte, Sprache und Naturwissenschaften zusammengetragen. Mit seinen »merk-würdigen« Illustrationen fällt das Auswendiglernen ganz leicht. 15,5 × 21 cm, 96 S., durchg. vierfarb. Abb., geb. Nr. 1258389 € 7,99 Sonder ausgabe** € 9,95 Words of Wisdom. Weise Worte. Von Greta Dunn. München 2022. So manches lässt sich besser sagen, wenn man sich die Worte anderer ausleiht. Für alle, die beim nächsten Smalltalk eine gute Figur machen möchten oder sich immer schon gefragt haben, wie sie dem allwissenden Onkel bei der Familienfeier Paroli bieten können. Und vielleicht findet der ein oder andere auch Inspiration oder Lektionen fürs eigene Leben? (Text dt., engl.) 12 × 19 cm, 176 S., pb. Nr. 1437313 € 12,– 14 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Der boshafte Zitatenschatz. Von Ernst Günter Tange. Berlin 2021. Wie sage ich es gemeiner? 8 500 bissige Definitionen, charmante Gemeinheiten und treffende Bonmots für alle Gelegenheiten. Zu jedem Thema der passende Spruch, sei es »Frauen«, »Männer«, »Ehe«, »Geld«, »Demokratie«, »Paradies« und »Pornografie«. So haben Sie jetzt immer eine schlagfertige Antwort parat und werden manchen Lacher ernten! 13 × 21 cm, 696 Seiten, gebunden. Nr. 602205 Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Erarbeitet unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer. Von Wolfgang Pfeifer. Lizenz De Gruyter 2018. Eine einzigartige Wissensquelle zur deutschen Sprache und ein unverzichtbares Standardwerk der Sprachgeschichte! Pfeifer, erklärt in diesem hervorragenden Nachschlagewerk die Herkunft, Entwicklung, Bedeutung von rund 22 000 Wörtern. 15,5 × 21,5 cm, 1 665 Seiten, gebunden. Nr. 488801 Originalausgabe € 76,– als Sonderausgabe** € 14,95 Deutsches Ortsnamenbuch. Hg. Manfred Niemeyer. Berlin 2017. Ein historisch-etymologisches deutsches Ortsnamenbuch ist seit Langem ein Desiderat. Das vorliegende Werk bietet für ca. 3 000 Namen von Orten mit über 7 500 Einwohnern aus dem gesamten heutigen und ehemaligen deutschen Sprachgebiet historische Belegformen, etymologische Erklärungen sowie semantische und strukturelle Vergleichsformen. 24 × 17 cm, 764 Seiten, Paperback. Nr. 1399721 Original ausgabe € 108,95 als Sonder ausgabe** € 34,95 Original ausgabe € 22,50 als Sonder ausgabe** € 9,95 Der Bildungswortschatz. Von G. Augst. Hildesheim 2021. Was bedeuten eigentlich Wörter wie »insinuieren«, »volatil« , ohne die keine politische oder wissenschaftliche Diskussion auskommt? Nur wer den Bildungswortschatz kennt, kann Texte besser verstehen. 15 × 21 cm, 220 S., pb. Nr. 1253468 Originalausgabe € 19,80 als Sonder ausgabe** € 9,95 Die Kunst des guten Arguments. Von Anthony Weston. Ditzingen 2020. Wie erkennt man vertrauenswürdige Quellen? Wie prüft man ein Argument auf seine Stichhaltigkeit? Griffige Tipps, wie man in Texten argumentieren oder sich in öffentlichen Debatten verhalten soll, runden den Band ab. 12 × 19 cm, 159 Seiten, geb. Nr. 1445740 Statt € 15,–* nur € 6,99 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 15

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann