KOLUMNE SACHBUCH & ZEITGESCHICHTE Black Earth. Der Holocaust und warum er sich wiederholen kann. Von Timothy Snyder. München 2015. Timothy Snyders aufsehenerregendes Buch beginnt damit, wie Hitler die Welt sah. Atemberaubend intensiv schildert Black Earth, was geschah, wie es geschah und warum es geschah. Und es endet mit einer Warnung: Wir sollten uns nicht zu sicher sein. Wir sind nicht so weit entfernt von jenen Ängsten, die den Holocaust ermöglicht haben, wie wir glauben. Timothy Snyder zeigt, dass wir an einigen der wichtigsten historischen Lehren vorbeigehen, die wir aus dem Holocaust ziehen können, wenn wir nicht sehr genau hinschauen, welche Faktoren und Bedingungen ihn ermöglicht haben. 15,8 × 24 cm, 488 Seiten, 24 Karten, gebunden. Nr. 1445197 Statt € 29,95 vom Verlag reduziert € 14,95 Rasende Reporter. Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. Von Anton Holzer. Darmstadt 2014. Die große Zeit des Fotojournalismus lag in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Autor lädt zu einer Zeitreise in Bildern ein. 22 × 29 cm, 496 S., 530 teils farbige Abb., mit Register, geb. Nr. 672165 Statt € 48,–* nur € 24,95 Im Glanz wilhelminischer Seemacht-Träume. Kiel in der Zeit des Deutschen Kaiserreiches. Von Klaus Alberts. Heide 2016. Während der Regierungszeit Kaiser Wilhelms II. zwischen 1888 und 1918 steht Kiel als größter Kriegshafen des deutschen Kaiserreiches im Brennpunkt des öffentlichen Interesses. 23 × 29 cm, 200 Seiten, 208 meist farbige Abb., gebunden. Nr. 771643 Statt € 30,–* nur € 9,95 1870/71. Der Mythos von der deutschen Einheit. Von Tillmann Bendikowski. München 2020. Der Mythos von der deutschen Einheit prägt bis heute, so Tillmann Bendikowski, die Sicht der Deutschen auf sich selbst und ihre Geschichte. 13,5 × 21,5 cm, 400 Seiten, 16 Seiten farbiger Bildteil, gebunden. Nr. 1188003 Statt € 25,–* nur € 9,99 Roter Stern über Russland. Eine visuelle Geschichte der Sowjetunion von 1917 bis zum Tode Stalins. Von David King. Essen 2010. Die fesselnde visuelle Geschichte der UdSSR von 1917 bis zum Tode Stalins in vielen nie gesehenen Bildern und Plakaten. Eine anschauliche Lektion in Sachen Geschichte. Ausgehend von den großen historischen Ereignissen, richtet David King den Fokus auch auf einzelne Ereignisse und Schicksale. 25 × 29,5 cm, 352 Seiten, durchgängig meist farbige Abbildungen, gebunden. Nr. 569666 Statt € 39,80* nur € 14,95 20 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Blut und Ehre. Jugend unter Hitler (Teile 1–4). 5 DVDs. Produktion 1981. Mit Rolf Becker, Gedeon Burkhard, Gila von Weitershausen, Leslie Malton und anderen. Fernseh- Mehrteiler von 1981 über die Erziehung und Indoktrination der Jugendlichen – am Beispiel zweier Freunde in einer deutschen Kleinstadt. Teil 1: »1933 – Unsere Fahne flattert uns voran«, Teil 2: »1933–1936 – Unsere Fahne ist die neue Zeit«, Teil 3: »1938 – Und die Fahne führt uns in die Ewigkeit«, Teil 4: »1939 – Denn die Fahne ist mehr als der Tod«. 8 Std. 30 Min., Sprache dt., engl., Dolby Digital 2.0, 4 : 3, Extras: Alternative Drehfassung inkl. Wochenschau-Ausschnitten für den US-Markt (O-Ton mit dt. UT), Interview, Making-of, Booklet mit vielen Hintergrundinformationen. Nr. 2695952 Statt € 39,99 nur € 18,99 Ein faschistischer Diktator. Adolf Hitler – Biografie. Von Wolfgang Schieder. Darmstadt 2023. Wolfgang Schieder, der große Historiker des deutschen Nationalsozialismus und italienischen Faschismus, gewinnt dem Rätsel Hitler überraschend neue Akzente ab und zeigt, dass manche seiner Entscheidungen in einem anderen Licht zu sehen sind. Hitler muss als Extremausbildung des faschistischen Diktators gesehen werden. 14,5 × 22 cm, 256 Seiten, 25 s/w-Abbildungen, gebunden. Nr. 1412051 € 29,– Wie Hitler hätte verhindert werden können. Gedankenspiele zu Wendepunkten der deutschen Geschichte. Von Frank Fabian. München 2023. Frank Fabian beschreibt, wie die deutsche Geschichte – mit anderen Entscheidungen zu bestimmten Zeitpunkten – auch ganz anders hätte verlaufen können. Wie hätte sich Deutschland entwickelt, hätte die Revolution 1848 Deutschland verändert? 14,5 × 21,5 cm, 320 Seiten, gebunden. Nr. 1410547 € 20,– Frauen in der Wehrmacht. 1939–1945. Von Stefan von Senger und Etterlin. Stuttgart 2021. Weit über 1 Million Frauen taten während des Zweiten Weltkriegs Dienst in der Deutschen Wehrmacht: Als »Blitzmädel« verniedlicht, waren sie aber unentbehrlich. Dieser Band beleuchtet Hintergründe und Einsätze dieser fast vergessenen Hilfstruppe 23 × 26,5 cm, 240 Seiten, 250 Abb., geb. Nr. 1302205 € 29,90 Arnheim. Der Kampf um die Brücken über den Rhein 1944. Von Antony Beevor. München 2019. Antony Beevor macht deutlich, dass schon die Planung General Montgomerys zum Scheitern verurteilt war. Für seine akribische Darstellung der Kriegsereignisse konnte er sich auf bislang unbeachtete und viele neue Quellen aus niederländischen, britischen, amerikanischen, polnischen und deutschen Quellen stützen. Mit 32-seitigem Bildteil und Kartenmaterial. 16 × 23 cm, 544 Seiten, Abbildungen, Karten, gebunden. Nr. 3023320 Statt € 28,–* nur € 9,99 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 21
Münzenblister. Die kleinsten Silbe
Kleiner deutscher Münzkatalog. Von
Telefon (01806) 806 333*** Fax (030
Laden...
Laden...