Aufrufe
vor 1 Jahr

Rhenania 08-23

SACHBUCH &

SACHBUCH & ZEITGESCHICHTE Der Angriff. Russlands Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen für die Welt. Von Serhii Plokhy. Hamburg 2023. In seinem neuen Buch gibt der renommierte Historiker und Ost-Europa-Experte Serhii Plokhy Antworten darauf, wie Russlands Krieg die Weltordnung der nächsten Jahrzehnte verändern wird. 13,5 × 21 cm, 400 Seiten, gebunden. Nr. 1406760 € 26,– Deutsche Zeitgeschichte von 1945 bis 2000. Gesellschaft, Staat, Politik. Ein Handbuch. Hg. Clemens Burrichter. Berlin 2006. Das Handbuch orientiert sich an den aktuellen Diskussionen über den historischen Platz der DDR, der BRD und des vereinten Deutschlands. Der nicht abgeschlossene Prozess der deutschen Einheit erfordert die Vermittlung und Diskussion zeitgeschichtlichen Wissens über die doppelte deutsche Vergangenheit nach 1945. 14,5 × 21,5 cm, 1 360 Seiten, gebunden. Nr. 1412655 Statt € 48,–* nur € 19,99 Auf der Flucht. Die Geschichte einer Gutsfamilie aus Mecklenburg 1945 –1949. Von Lo Warnecke. Würzburg 2019. Der Krieg steht vor dem Ende und die russischen Soldaten marschieren in Deutschland ein. Wie so viele muss Lo Warnecke mit ihren Kindern fliehen. Es beginnt einer Reise ins Ungewisse, die mit Angst und Verzweiflung den Weg nach Westen sucht. 12 × 20 cm, 391 S., geb. Nr. 2425840 € 16,95 Ulbricht vs. Adenauer. Von Günter Benser. Berlin 2015. 1949, mit Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, wurde die Nachkriegsteilung Deutschlands staatliche Realität. An der Spitze dieser beiden Staaten handelten der katholische Konservative Konrad Adenauer (1876–1967) und der Kommunist Walter Ulbricht (1893–1973). 13 × 21 cm, 128 S., pb. Nr. 2940523 Statt € 12,99* nur € 5,95 Spielball der Politik. Eine kurze Geschichte der Bundeswehr. Von Hauke Friederichs. München 2023. Hauke Friederichs beleuchtet die wechselnden Aufträge an die Bundeswehr, zeigt die lange Reihe von Skandalen und Affären, und macht deutlich, was es braucht, damit dieses Land wieder verteidigungsfähig ist und einen substanziellen Beitrag zum NATO-Bündnis leisten kann. 12,8 × 21 cm, 320 S., geb. Nr. 1407473 € 26,– Die Diktatur der Dummen. Von Brigitte Witzer. München 2018. »Darf’s ein bisschen mehr sein?«, fragt Witzer und meint damit nicht mehr Geld oder mehr Erfolg, sondern die Eigenschaften, die eine Gesellschaft vor dem intellektuellen Kollaps bewahren: Integrität und Verantwortung. 12 × 19 cm, 272 S., pb. Nr. 2965100 Statt geb. Original ausgabe € 16,99 als Taschenbuch € 11,– 22 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Authentische Kriminalfälle der DDR Blutiger Osten. Staffel 24. 3 Bände im Paket. Von Gerd Frank, Henner Kotte, Berndt Marmulla. Berlin 2023. Die drei Bände erläutern Hintergründe und Verlauf von authentischen Kriminalfällen der DDR, die damals das Land erschüttert haben. 3 Bände à 12 × 19 cm, zus. 464 Seiten, pb. Nr. 1425838 € 19,99 Täter in Uniform. Drei authentische Kriminalfälle aus der DDR. Von Remo Kroll, Frank-Rainer Schurich. Berlin 2023. 1983 und 1984 kommt es in Neubrandenburg und Umgebung sowie bei Berlin zu sadistischen Tötungsverbrechen an Knaben. Die DDR-Kriminalisten geraten unter Druck. Kann ein kriminalpolizeiliches Desaster verhindert werden? 12,5 × 21 cm, 224 S., pb. Nr. 1425820 € 14,99 Grenzschild »Deutsche Demokratische Republik«. Abguss eines Originalschildes an der DDR-Grenze. Solche Hinweisschilder befanden sich an der Grenze zwischen der DDR und Westdeutschland. Darauf zu sehen sind Hammer und Zirkel mit Ährenkranz. 26,5 × 20,5 cm, Aluminium- Guss, 770 g, 4 Lochbohrungen für die Aufhängung. Nr. 2693143 € 69,– NEU Die SED. Geschichte, Organisation, Politik. Ein Handbuch. Hg. Andreas Herbst u. a. Berlin 1997. Das vorliegende Kompendium von Texten, Statistiken, Übersichten und Dokumenten gestattet erstmals ein komplexes und differenziertes Bild von der SED. 14,5 × 21,5 cm, 1 228 Seiten, gebunden. Nr. 1412663 Statt € 64,–* nur € 19,99 Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949–1990. Von Katja Hoyer. Hamburg 2023. Katja Hoyer schildert jetzt vierzig Jahre deutschen Sozialismus aus der Sicht derer, die ihn selbst erlebt haben. Dafür führte sie zahlreiche Interviews mit ehemaligen Bürgern der DDR aus allen Schichten.13,5 × 21 cm, 450 Seiten, gebunden. Nr. 1406744 € 28,– Wir haben fast alles falsch gemacht. Die letzten Tage der DDR. Von Günter Schabowski. Berlin 2009. Günter Schabowski gehörte zum Zirkel der Macht. Deutlicher und früher als alle anderen Funktionäre hat er öffentlich mit seiner Vergangenheit gebrochen und sich zu Mitverantwortung bekannt. 14 × 22 cm, 288 S., geb. Nr. 2534479 Statt € 19,90* nur € 7,99 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 23

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann