KOLUMNE KULTURGESCHICHTE Der kurze Traum der Freiheit. Preußen nach Napoleon. Von Jürgen Luh. München 2015. Als Napoleons Armee 1806 die Schlacht bei Auerstedt gewann, war Preußen am Boden, ein hartes Besatzungsregime prägte die »Franzosenzeit«. Doch mit den Ideen der Französischen Revolution kam zugleich die Hoffnung auf Reformen. Luh entwickelt aus einem Gemälde Schinkels ein überraschendes Porträt dieser Schlüsselepoche preußischer Geschichte. 13 × 21 cm, 240 Seiten, Abb., gebunden. Nr. 2832984 Statt € 24,99* nur € 9,99 Die Herrschaft der Zaren. Russlands Aufstieg zur Weltmacht. Hg. U. Klussmann u. a. München 2022. Gemeinsam mit renommierten Landeskennern porträtieren SPIEGEL-Autoren, darunter langjährige Russland- Korrespondenten, die berühmtesten Herrschergestalten der russischen Geschichte: Peter den Großen, der Russland mit harter Hand modernisierte, Katharina die Große, die deutschen Fleiß und französischen Esprit mit russischer Strenge verband, oder den letzten Kaiser Nikolai II., der sein Reich in den Untergang führte. 13,5 × 21,5 cm, 288 Seiten, 18 s/w-Abb., gebunden. Nr. 734799 Original ausgabe € 19,99 als Sonder ausgabe** € 7,99 Schreibschriften. Eine illustrierte Kulturgeschichte. Von L. Zeise. Bern 2020. Dieses reich illustrierte Buch führt durch die europäische Schriftgeschichte, es stellt historische und politische Sachverhalte zum handschriftlichen Schreiben dar und greift aktuelle Diskussionen auf. Da Schreibschriften stark vom Schreibwerkzeug und den Trägermaterialien geprägt sind, dürfen auch Exkurse zu Gänsekiel, Schiefertafel oder Faserschreiber nicht fehlen. 21 × 26 cm, 208 S., durchg. farb. Abb., geb. Nr. 1181157 Statt € 36,– vom Verlag reduziert € 19,90 Preußen. Geschichte eines Staates. Von Hans-Joachim Schoeps. Hamburg 2019. Hans-Joachim Schoeps hat sich mit seiner Geschichte Preußens nachdrücklich für eine historische Rechtfertigung dieses Staates eingesetzt. 14,5 × 22 cm, 400 Seiten, geb. Nr. 1146076 Originalausgabe € 24,80 als Sonder ausgabe** € 7,95 Preußen und Baltikum unter den Kreuzrittern. Die Geschichte des Deutschen Ordens. Von Hermann Schreiber. Berlin 2022. Reich an Details und nah an der historischen Wirklichkeit, schildert Schreiber ein Geschehen, das nicht vergessen werden darf. 13 × 20 cm, 364 S., geb. Nr. 2613387 Originalausgabe € 26,80 als Sonder ausgabe** € 9,95 26 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Die Armbrust. Schrecken und Schönheit. Hg. Sven Lüken, Jens Sensfelder. München 2019. Die Armbrust und ihr Zubehör waren technische Meisterleistungen des Mittelalters. Sie stehen am Beginn der Geschichte von Maschinenbau und Feinmechanik. Eine der bedeutendsten Sammlungen der Welt aus dem ehemaligen Königlichen Zeughaus zu Berlin, heute im DHM in Berlin, offenbart kostbare Armbrüste und ihr Zubehör aus der Zeit vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Armbrüste fanden im Mittelalter Verwendung als Kriegs- und als Jagdwaffen. 22 × 27 cm, 336 Seiten, 450 Abbildungen, gebunden. Nr. 1168720 Statt € 49,90 vom Verlag reduziert € 24,90 Niedergang. Aufstieg und Fall der abendländischen Kultur – von Jesus bis Bin Laden. Von M. Onfray. München 2018. Das monumentale Werk über den drohenden Untergang der westlichen Kultur. In einem wortgewaltigen Werk erzählt der französische Philosoph Onfray die 2 000 Jahre alte Geschichte der jüdisch-christlichen Kultur, und prophezeit ihren unaufhaltsamen Untergang. Er schildert ihren Aufstieg und ihre Blüte, die allmähliche Infragestellung des christlichen Weltbildes und schließlich den Verfall. 16,5 × 23,5 cm, 704 S., gebunden. Nr. 1439286 Statt € 28,–* nur € 9,99 Barracoon. Die Geschichte des letzten amerikanischen Sklaven. Von Zora Neale Hurston. München 2020. Die Publikationssensation: Die bisher unveröffentlichte Lebensgeschichte des letzten amerikanischen Sklaven »Barracoon« ist der einmalige Zeitzeugenbericht des letzten Überlebenden des Sklavenhandels, der 2018 in den USA erstveröffentlicht wurde und dort wegen seiner berührenden, ungeschminkten Erzählung und authentischen Sprache Aufsehen erregte und zum Bestseller wurde. 14,5 × 22 cm, 224 S., 2 s/w-Abb., geb. Nr. 1439294 Statt € 20,–* nur € 7,99 Krieg. Hundert Jahre Weltgeschichte. Von Gregor Schöllgen. München 2017. Die Konflikte der letzten 100 Jahre – wie sie entstanden, wie sie miteinander zusammenhängen. Wer die komplexe und konfliktreiche Gegenwart begreifen will, muss die Vergangenheit verstehen. Die Geschichte der letzten 100 Jahre ist die Geschichte miteinander verbundener, weltumspannender Kriege. Der namhafte Historiker Gregor Schöllgen schildert anschaulich die wichtigsten Konflikte und Konfliktlinien, die das Geschehen auf der Welt bis heute bestimmen. 13,5 × 21,5 cm, 368 Seiten, 14 s/w-Abb., geb. Nr. 1095633 Statt € 24,–* nur € 9,99 Oma ist die Beste. Eine Kulturgeschichte der Oma. Von Juliane Haubold-Stolle. Berlin 2016. Die Oma mit den weißen Kräusellocken und dem selbst gebackenen Kuchen. Das ist die Oma, wie sie im Buche steht – erst recht im Bilderbuch. Aber das ist Geschichte. Wie sah die Rolle der Oma tatsächlich in den vergangenen Jahrhunderten aus? Wie gestalteten Frauen ihr Leben im Alter? Bis hin zu unserem Jahrhundert wird die selten erzählte Geschichte der Omas erzählt . 11,5 × 17 cm, 140 S., zahlr. s/w-Abb., gebunden. Nr. 769576 Original ausgabe € 16,99 als Sonder ausgabe** € 8,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 27
Laden...
Laden...