Aufrufe
vor 1 Jahr

Rhenania 08-23

FEUERWEHR-MODELLFAHRZEUGE IM MAßSTAB 1 : 72 Borgward LF8 B2500 A/O. Feuerwehr-Löschfahrzeug. In der zweiten Hälfte der 1950er Jahre war für die Feuerwehr ein geländegängiges Borgward-Fahrgestell mit Benzin- motor die erste Wahl. Löschgruppenfahrzeug (kurz: LF) ist die Bezeichnung für deutsche Feuerwehrfahrzeuge unterschiedlicher Größenordnung. Namensgebendes Merkmal dieser Fahrzeuge ist eine Besatzung von neun Personen. Metall, Kunststoff. Nr. 3036596 Rüstkranwagen RKW10 Metz MAN 758 L1, Baujahr 1955. Der Rüstkranwagen RKW MAN 758 L1 verfügte über einen V8-Dieselmotor mit 155 PS. Metall, Kunststoff. Nr. 1326368 DAF A 1600 Feuerwehr. Das Kürzel DAF steht seit 1932 für Van Doorne’s Aanhangwagen- Fabrik (niederländischer LKW-Hersteller). Metall, Kunststoff. Nr. 3042383 LF8 Ford FK 2500. Die Serie wurde in Deutschland 1951–1961 hergestellt. »FK« stand für »Ford Köln«, 2 500 für die Nutzlast in kg. Metall, Kunststoff. Nr. 3036570 Unimog S404. Ein eher kleiner geländegängiger 1,5-t-Lastkraftwagen, der oft als Fahrgestell für Feuerwehrfahrzeuge diente. Metall, Kunststoff. Nr. 3036545 Statt € 9,99 je nur € 5,– Hanomag LF8 AL 28. Eine Automarke, die nur noch echte Fans der roten Feuerwehren kennen – das Arbeitstier. Metall, Kunststoff. Nr. 3036561 Feuerwehr LF8-STA Robur LO 1800-A. Die Serienfertigung der Löschfahrzeuge LF8-TS8-STA begann 1968 im VEB Roburwerk in Zittau. Metall, Kunststoff. Nr. 1326414 Feuerwehr Mercedes Benz LPF 311. Mercedes-Feuerwehrwagen in Miniatur und in Knallrot. Ein tolles Fahrzeug in allen Sammler-Regalen! Metall, Kunststoff. Nr. 3036650 Feuerwehr LF 8 Opel 1,9 t. Dieses besondere Löschfahrzeug hatte das Baujahr 1964, 6 Zylinder und 70 PS. Bis 1998 wurde es eingesetzt. Metall, Kunststoff. Nr. 3036634 34 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Schlachtschiff Yamato. 2 DVDs. Prod. 2022. Mit der Yamato-Klasse entstanden in den 1930er und 1940er Jah- MOTOR & TECHNIK ren in Japan die größten Schlachtschiffe der Welt. Nun ist es endlich gelungen, einzigartiges Film- und Bildmaterial von den japanischen Großkampfschiffen in der Filmdokumentation zusammenzuführen. 3 Bonus-Archivfilme sowie 20 Galerien ergänzen den Hauptfilm. 2 Std. 16 Min., dt., engl., Dolby Digital 2.0, 16 : 9, Extras. Nr. 1397400 Statt € 26,99 nur € 19,99 Japanische Schlachtschiffe. Großkampfschiffe 1905–1945. Von I. Bauernfeind. Stuttgart 2019. Die Schlachtschiffe der Kaiserlich Japanischen Marine zählten zu den stärksten je gebauten, wenngleich Flugzeugträger bei allen kriegsbeteiligten Nationen an Bedeutung gewannen. 23 × 26,5 cm, 128 S., 170 Abb., geb. Nr. 1323873 € 19,95 Kriegsschiff IJN Yamato 1945. Schiffsmodell 1 : 1 250. Das Schiff der »Superschlachtschiffklasse« wurde im Pazifikkrieg eingesetzt. Am 7. April 1945 wurde es von US-amerikanischen Trägerflugzeugen versenkt. Metall, Kunststoff, auf Sockelfuß, Länge: 20 cm. Nr. 3036251 Statt € 19,90 nur € 5,– Flugzeuge der Welt 2023. Das Original. Von C. Müller. Stuttgart 2023. Auch 2023 werden in diesem Standardwerk wieder Flugzeugmuster vorgestellt, die derzeit erprobt werden, sich in Produktion befinden, oder voraussichtlich 2023 ihren Erstflug absolvieren. Die Modelle werden in bewährter Art in Bild, Text und Dreiseitenrissen dargestellt und erläutert. Schwerpunktthema der 63. Ausgabe werden Drohnen sein – in militärischen Konflikten gewinnen sie immer mehr an Bedeutung. 10 × 16,5 cm, 320 S., 310 Abb., pb. Nr. 1444077 € 14,95 NEU Wertermittlung Klassische Kraftfahrzeuge. Von Herbert F. Schulze. Oetwil am See 2017. Der langjährige GTÜ- Sachverständige in leitender Position gibt in allgemein verständlicher Form Einblick in Methoden der Wertermittlung, die eine objektive Aussage über den Wert eines historischen Kraftfahrzeugs ermöglichen helfen. Gemeint sind damit alle Automobile, Motorräder und Nutzfahrzeuge mit Alter über 12 Jahren. 17 × 24 cm, 239 Seiten, zahlr. Abb., gebunden. Nr. 1326902 Statt € 29,95* nur € 7,95 Made in Germany. Von Massimo Bognanni, Sven Prange. Frankfurt 2016. Von der Probefahrt mit dem ersten Auto 1888 bis zu den Aldi-Brüdern: Der Band schildert Meilensteine der deutschen Wirtschaftsgeschichte in packenden Reportagen. 11 × 17 cm, 224 Seiten, Lesebändchen, gebunden. Nr. 3016064 Statt € 19,95* nur € 7,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 35

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann