PHILOSOPHIE & RELIGION Wie Philosophen an sich selbst scheitern. Von Otto A. Böhmer. Stuttgart 2023. Dieses wahrlich blitzgescheite Buch berichtet von den mal erhabenen, mal erheiternden Bemühungen der Philosophen, im Alltag Haltung zu bewahren und der eigenen Rede Sinn nicht zu vergessen – und wie sie letztendlich daran scheiterten. Ein fröhliches Buch voller Esprit, Erzähl- und Sprachkraft. 14 × 21 cm, 220 Seiten, gebunden. Nr. 1425625 € 25,– Philosophie für alle. Grundkurs Philosophie für Einsteiger. Von Christian Tielmann. Köln 2023. Große Philosophie muss nicht unverständlich sein! Unter diesem Motto widmet sich Christian Tielmann den Werken von 20 bedeutenden Denkern der europäischen Philosophie. So werden 2 500 Jahre Philosophiegeschichte lebendig, von Platon und Aristoteles, über Descartes und Hume bis zu Wittgenstein, Sartre und Quine. Zusätzlich weisen touristische Tipps den Weg zu Archiven und Museen. 12 × 18,5 cm, 352 S., gebunden. Nr. 1410997 € 7,95 Cicero. Vom höchsten Gut und vom größten Übel. De finibus bonorum et malorum libri quinque. Vollständige Ausgabe. Hg. Otto Büchler. Köln 2012. Lebensphilosophie und praktische Ethik. Neben den »Gesprächen in Tusculum« und »Über die Pflichten« ist »De finibus bonorum et malorum« die bedeutendste philosophische Schrift des Marcus Tullius Cicero. 12,5 × 19 cm, 352 Seiten, gebunden. Nr. 558281 Original ausgabe € 14,95 als Sonder ausgabe** € 7,95 Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar . . . Philosophie verstehen durch Witze. Von Thomas Cathcart, Daniel Klein. München 2010. Hier bringen Witze auf den Punkt, worüber sich die großen Denker den Kopf zerbrochen haben, groteske Pointen lassen philosophische Erkenntnisse zum Vorschein kommen. 12,5 × 18,5 cm, 240 Seiten, Paperback. Nr. 2979853 Statt geb. Original ausgabe € 16,– als Taschenbuch € 10,– Aristoteles. Die großen Gedanken. Hg. Erich Ackermann. Köln 2021. Ein Einstieg in das Werk des großen Philosophen. Aristoteles hat wie kein Zweiter die Geschichte der westlichen Philosophie geprägt. Der Herausgeber hat grundlegende Passagen aus der ganzen Fülle dieses Werks zusammengestellt und erleichtert mit kenntnisreichen Kommentaren den Zugang zu Aristoteles’ großen Gedanken. 12 × 18,5 cm, 320 Seiten, gebunden. Nr. 1298038 € 7,95 44 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Interpretieren, um zu verändern. Karl Marx und seine Philosophie. Von Kurt Bayertz. München 2018. Ist zu Karl Marx nicht längst alles gesagt? Der Eindruck täuscht, v.a. wo es um die philosophischen Grundlagen seines Werkes geht. Bayertz zeigt, dass auf Marx hereinfällt, wer dessen Abkehr von der Philosophie für bare Münze nimmt. Denn Marx hat sich programmatisch auf den Boden einer genuin philosophischen Tradition des Denkens gestellt: des Materialismus. 14 × 21,5 cm, 272 Seiten, gebunden. Nr. 1445146 Statt € 24,95 vom Verlag reduziert € 9,95 Heidegger. Ein deutsches Leben. Von Lorenz Jäger. Berlin 2021. Martin Heidegger zählt zu den wirkmächtigsten Denkern des 20. Jahrhunderts – zugleich ist er einer der umstrittensten, nicht zuletzt aufgrund seiner Parteinahme für den Nationalsozialismus 1933. Basierend auf neuesten Quellen erzählt L. Jäger das Leben des Philosophen, der den Menschen und sein Dasein in der Welt auf neue Weise gedacht hat. Warum Heidegger jede Generation aufs Neue fasziniert und polarisiert, auch das zeigt Jäger in dieser Biografie. 14 × 21,5 cm, 592 S., 50 s/w-Abbildungen, gebunden. Nr. 1435213 Mängel exemplar. Statt € 28,– nur € 12,99 Philosophie der symbolischen Formen. Bände 1–3. Von E. Cassirer. Hg. B. Recki. Hamburg 2023. Die dreibänd. »Philosophie der symbolischen Formen«, deren erster Band 1923 erschien, ist das herausragende Werk, in dem Cassirer die Transformation der traditionellen Transzendentalphilosophie zur Kulturphilosophie vollzieht. Die dreibänd. Ausgabe enthält seitengleich den Text aus der Werkausgabe Ernst Cassirers (ECW), Bde. 11–13. 3 Bde. à 12 × 19 cm, zus. 1 300 S., pb. Nr. 1427563 Original ausgabe € 74,70 als Sonder ausgabe** € 49,– Das Buch Hiob. Hg. und Illustr. von A. Bertram. Die große ungewöhnliche alttestamentarische Erzählung, die wie keine zweite die moderne Literatur beeinflusst hat und die immer wieder variiert worden ist, hier im handlichen Format. 12,5 × 22 cm, 144 Seiten, 70 s/w-Illustr., gebunden, Lesebändchen. Nr. 2275023 Statt € 33,–* nur € 14,95 Die geheime Geschichte von Jesus Christus. Was uns bis heute verschwiegen wurde. Von F. Fabian. München 2016. Jesus-Christus- Code geknackt! Erst nach der Lektüre dieses Buches kann man Jesus Christus wirklich verstehen. 14,5 × 20,5 cm, 224 S., geb. Nr. 1117998 € 9,99 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 45
Laden...
Laden...