Aufrufe
vor 1 Jahr

Rhenania 08-23

BIOGRAFIEN DER

BIOGRAFIEN DER WELTGESCHICHTE Der gekaufte Kaiser. Die Krönung Karls V. und der Wandel der Welt. Hg. Frank Pohle u. a. Katalog, Neues Stadtmuseum Aachen 2020. Aachen, 23. Oktober 1520 – der spanische König Karl I. aus dem Hause Habsburg wird als Karl V. zum deutschen König gekrönt und darf sich nun auch »erwählter römischer Kaiser« nennen. Seine Herrschaft markiert die Epochenwende vom Mittelalter zur Neuzeit. 21 × 28 cm, 528 Seiten, 414 farbige Abbildungen, gebunden. Nr. 1243667 Statt € 48,–* nur € 12,95 Teresa von Avila. Agentin Gottes 1515–1582. Eine Biographie. Von Linda Maria Koldau. München 2014. Teresa von Avila (1515–1582) ist bis heute die am meisten gelesene Mystikerin. Die Autorin erzählt lebendig und farbig ihren Lebensweg im Spanien der Renaissance. 14 × 22 cm, 288 S., zahlr. Abb., geb. Nr. 670545 Statt € 22,95 vom Verlag reduziert € 9,95 Ricarda Huch. Michael Bakunin und die Anarchie. Berlin 2021. Inspiriert von politischen Freunden, wie dem französischen Frühsozialisten Proudhon, entwickelte er seine Ideen eines antiautoritären Sozialismus: ein Leben ohne Zwang und Gewalt, ohne Ausbeutung, ohne Kontrolle von oben. 15,5 × 22,5 cm, 196 S., geb. Nr. 1304380 Original ausgabe € 28,– als Sonder ausgabe** € 9,95 Napoleon. Der Untergang. Von Munro Price. München 2015. Ein eindrückliches Porträt, das den ambivalenten Charakter Napoleons neu offenbart. Die atemberaubende Chronik seines Scheiterns zeigt, wie der brillante Stratege Napoleon in den letzten Jahren seiner Herrschaft alle Chancen, sein Reich zu retten, verstreichen ließ. 13,5 × 21,5 cm, 464 Seiten, gebunden. Nr. 2827247 Statt € 24,99* nur € 9,95 24 Stunden Bestellannahme Exklusive Angebote online! Telefon (01806) 806 333*** Fax (030) 465 10 03 | info@rhenania.de Bestellen Sie auch bequem in unserem Onlineshop und stöbern Sie in unserer großen Auswahl auf www. rhenania.de Divus Augustus. Der erste römische Kaiser und seine Welt. Von Ralf von den Hoff, Wilfried Stroh, Martin Zimmermann. München 2014. »Drei Kenner der Antike erklären, warum die Wirkung der ersten römischen Kaiserzeit so lange anhält. Und was das mit uns zu tun hat« (FAZ). 16 × 24 cm, 341 Seiten, 100 farb. Abbildungen, gebunden. Nr. 648566 Statt € 26,95 vom Verlag reduziert € 12,95 6 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Begegnungen mit Bismarck. Bismarck-Erinnerungen. Fürst und Fürstin Bismarck. Von L. von Ballhausen, R, von Keudell. Nachwort von C. Clark. Darmstadt 2020. »Im August 1846 sah ich zum ersten Mal Herrn von Bismarck- Schönhausen.« So beginnen die Aufzeichnungen des Diplomaten Robert von Keudell. Als dessen Sekretär begleitet er Bismarck im Deutsch-Französischen Krieg. Die Erinnerungen von Robert Lucius Freiherr von Ballhausen schließen unmittelbar an von Keudells Aufzeichnungen an. Zusammen sind die beiden Bücher die intimsten Zeugnisse, die wir über den Reichsgründer haben. 16,5 × 24 cm, 856 Seiten, 5 s/w-Abbildungen, gebunden, im Schmuckschuber. Nr. 1234560 Statt € 90,– vom Verlag reduziert € 39,95 Fürsten ohne Thron. Von Frank-Lothar Kroll. Berlin 2022. Im November 1918 verschwanden gleichsam über Nacht alle deutschen Fürstenhäuser von der Bühne der Geschichte. Kroll spürt der Frage nach, was aus den entthronten Herrschern und ihren Familien in den folgenden Jahrzehnten geworden ist. Seine Porträts machen die politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen deutlich, die der Sturz der Landesfürsten hervorrief. 14 × 22 cm, 272 Seiten, 100 s/w-Abb., gebunden. Nr. 1363743 € 26,– Kronprinzessin Cecilie. Die Bildbiographie der letzten deutschen Kronprinzessin. Von Jörg Kirschstein. 3. überarbeitete Auflage Berlin 2020. Dieser Band zeichnet das Leben der letzten deutschen Kronprinzessin nach – bis hin zu ihrem Lebensabend. »Als Meister der Quellenrecherche hat Kirschstein eine unglaubliche Fülle von Details über Leben und Wirken der Kronprinzessin zusammengetragen.« (PNN) 22,5 × 24,5 cm, 160 Seiten, 151 s/w-Abb., geb. Nr. 277045 € 24,– August der Starke. Von Hermann Schreiber. Berlin 2022. Friedrich August I. (1670–1733) war ein barocker Kraftmensch, der absolutistischen Pomp und maßlose Ausschweifungen liebte. 13 × 20,5 cm, 288 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden. Nr. 1329103 Originalausgabe € 25,– als Sonderausgabe** € 9,95 Friedrich der Große. Eine Reise zu den Orten seines Lebens. Von B. I. Gutberlet. Darmstadt 2011. Dieses aufwendig illustrierte Buch lädt an Schauplätze aus Leben und Wirken des großen Preußenkönigs ein. Welche Orte verbinden sich mit ihm und wie sehen sie heute aus? 21 × 27 cm, 144 Seiten, 80 farb. Abb., geb. Nr. 531073 Statt € 29,90* nur € 7,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 7

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann