Aufrufe
vor 9 Monaten

Rhenania 08-24

Statt € 25,–* nur

Statt € 25,–* nur € 9,95 AKTUELLE THEMEN Zeitfieber. Warum die Stunde nicht überall gleich schlägt, die innere Uhr täuschen kann und Beethoven aus dem Takt gerät. Von Simon Garfield. Darmstadt 2017. Die Geschichten dieses Buches führen auf die Spuren unserer Zeitbesessenheit. Eine höchst unterhaltsame Zeitreise. 14,5 x 21,5 cm, 375 S., 19 s/w-Abb., geb. Nr. 1178873 Statt € 24,95* nur € 9,95 Werkstatt Mensch. Der Homo sapiens optimiert sich selbst. Hg. Christoph Fasel. Darmstadt 2019. Welche Entwicklungen bringt uns die Kombination von menschlichem Gehirn und Künstlicher Intelligenz? Ein Ausblick in die spannende Welt von morgen – die heute zu großen Teilen schon Wirklichkeit ist. 21 x 28 cm, 128 S., geb. Nr. 1140418 Statt € 25,–* nur € 9,95 Außer Takt. Auf der Suche nach dem Rhythmus des Lebens. Von Marli Huijer. Darmstadt 2017. Marli Huijer führt uns vor Augen, welche Bedeutung regelmäßige Abwechslung und »wiederkehrende Zeit« für Mensch und Gesellschaft haben, und wo die sinnvolle Rhythmisierung des Lebens heute akut gefährdet ist. 15,5 x 22 cm, 234 S., geb. Nr. 1545922 Statt € 24,95* nur € 9,95 Lauter Schall. Wie Lärm in unser Leben eingreift. Von Jürgen Hellbrück, Rainer Guski. Darmstadt 2018. Es werden physiologische, psychologische, gesundheitliche und sozioökonomische Wirkungen des Lärms diskutiert und mögliche Lösungen vorgestellt. 14,5 x 22 cm, 264 S., 15 s/w-Abb., geb. Nr. 1540645 Statt € 49,95* nur € 9,95 Die Zukunft der Ernährung. Was morgen auf den Teller kommt. Hg. Andrea Stegemann. Darmstadt 2020. Was planen die Forscher in den Ernährungslabors und kommen in Zukunft tatsächlich nur noch Algen und Insekten auf den Teller? 21,5 x 28,5 cm, 128 S., 140 farb. Abb., geb. Nr. 1546147 Statt € 25,–* nur € 9,95 Warum es normal ist, dass die Welt untergeht. Eine kurze Geschichte von gestern und morgen. Von Robert Kelly. Darmstadt 2020. Das Ende der Welt wird nicht so schlimm wie allseits befürchtet, sondern ist eine einmalige Chance in der Geschichte der Menschheit. Zum ersten Mal haben wir die Möglichkeit, unser Wissen über die Vergangenheit zu unseren Gunsten zu nutzen. 14,5 x 21,5 cm, 224 S., 4 s/w-Abb., geb. Nr. 1217844 30 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

101 x Politik. Alles was wichtig ist. Von Christoph Marx. Darmstadt 2020. In »101 x Politik« erhalten Sie in kurzen, unterhaltsam geschriebenen Kapiteln eine Gebrauchsanweisung für die Politik. 18,5 x 24,5 cm, 272 S., 100 farb. Abb., geb. Nr. 1546074 Industrielle Revolution 4.0. Eine historische Navigationshilfe. Von Oliver Haardt. Darmstadt 2022. Wir stehen am Beginn einer gewaltigen, technologiegetriebenen Revolution: Die Künstliche Intelligenz wird unsere Welt noch stärker verändern als die Erfindung von Dampfmaschine, Computer oder Internet. Dieses Buch richtet sich an alle, die diesen Weltenwandel verstehen wollen. Dabei hilft eine historische Einordnung der Veränderungen, die die Geschichte prägten! 14,5 x 22 cm, 208 S., 15 s/w-Abb., pb. Nr. 1541641 Statt € 20,–* nur € 7,95 Statt € 25,–* je nur € 5,– 101 x Wirtschaft. Alles was wichtig ist. Von Hannes Koch. Darmstadt 2020. Höchst anschaulich und erfrischend modern illustriert wird in diesem Buch all das erklärt, was in den Nachrichten oft kompliziert und undurchsichtig scheint. 18,5 x 24,5 cm, 272 S., 100 farb. Abb., geb. Nr. 1529269 Wir sind der Markt! Radikale Utopien für das digitale Zeitalter. Von Eric Posner. Darmstadt 2019. Mit radikalen Ideen demonstrieren die Querdenker aus Wirtschaft und Recht, warum wettbewerbsorientierte, freie Märkte der beste Weg sind, um unsere Gesellschaft zum Wohle aller zu organisieren. 15,5 x 22 cm, 336 S., 20 s/w-Abb., geb. Nr. 1546180 Statt € 24,–* nur € 7,95 Harald Lesch. Wie Bildung gelingt. Ein Gespräch. Von Ursula Forstner. Darmstadt 2021. Die Autoren sehen großes Potential in der Förderung von Neugier, Originalität, Fantasie und Risikobereitschaft. 14,5 x 21,5 cm, 160 S., 29 s/w-Abb., pb. Nr. 1314190 Statt € 16,–* nur € 5,– Wut. Was Islamisten und Rechtsextreme mit uns machen. Von Julia Ebner. Darmstadt 2018. Die Autorin geht den Ursachen der wechselseitigen Radikalisierung auf den Grund und zeigt, wie Extremisten Angst, Verunsicherung und Wut instrumentalisieren. 15,5 x 22,5 cm, 336 S., 8 Abb., pb. Nr. 1546120 Statt € 19,95* nur € 5,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (030) 469 06 20 Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 31

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann