Aufrufe
vor 1 Jahr

Rhenania 10-21

SACHBUCH &

SACHBUCH & ZEITGESCHICHTE Kometenjahre. 1918. Die Welt im Aufbruch. Von Daniel Schönpflug. Frankfurt a. M. 2017. November 1918: Der Erste Weltkrieg hat die alte Welt in Schutt und Asche gelegt, und doch scheint das Schicksal der Menschheit so offen wie selten zuvor. Das Ringen um die Zukunft beginnt. Virtuos schildert er diesen einmaligen Moment und die Jahre, die folgten. Konsequent schreibt er aus der Perspektive von Menschen, die diese Zeit erfahren und geprägt haben. 14,5 × 22,5 cm, 320 S., geb. Nr. 1304216 Statt € 20,–* nur Des Teufels General. DVD. Produktion 1955. Kompetente Verfilmung von Karl Zuckmayers berühmtem Drama über das deutsche Mitläufertum, angelehnt an die Karriere des WK I-Piloten und beliebten Kunstfliegers der 20er Jahre und späteren Generals Ernst Udet. 2 Std., Sprache dt., Dolby Digital, 4.3 (s/w). Nr. 2188856 Statt € 17,99 nur € 12,99 Bunker und Bomben. Jena und das Gedenken an den Luftkrieg. Hg. Fabian Vögtle. Halle 2017. Von den Kriegsvorbereitungen in den 1930er Jahren über die Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg bis zur Jenaer Erinnerungskultur seit 1945. 16,5 × 22,5 cm, 208 Seiten, s/w-Abb., gebunden. Nr. 1305441 Statt € 24,95* nur 24 € 7,95 Das kurze 20. Jahrhundert. Das Zeitalter der Extreme. Gefährliche Zeiten. 2 Bände. Von Eric Hobsbawm. Darmstadt 2019. Hobsbawms 1995 erstmals erschienenes Werk »Das Zeitalter der Extreme« ist längst ein moderner Klassiker. Die Autobiografie »Gefährliche Zeiten« ergänzt das »Zeitalter der Extreme«: Es ist der eindrucksvolle Lebensbericht eines großen Gelehrten, der Rechenschaft ablegt über sein persönliches 20. Jahrhundert. Im Zusammenspiel von Geschichtsbuch und Lebensgeschichte entsteht ein weites Panorama dieses Jahrhunderts. 2 Bände à 14,5 × 21,5 cm, zus. 1 300 S., geb. im Schuber. Nr. 1117556 € 78,– € 7,95 Der Untergang der Lusitania. Die größte Schiffstragödie des Ersten Weltkriegs. Von Erik Larson. Hamburg 2015. Schuld war ein Zweikampf zwischen den Kapitänen. Aus diesem Ereignis lässt Erik Larson eine atemberaubende Reportage entstehen. 14 × 21,5 cm, 464 S., geb. Nr. 1271512 Statt € 25,–* nur € 9,95 Ohne Haar und ohne Namen. Im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück. Von Sarah Helm. Darmstadt 2016. Der Journalistin gelang es, einige der heute noch lebenden Frauen dazu zu bringen, über das Unerhörte zu reden. Sie erhielt den Longman-History Today Prize 2016. 15,5 × 23 cm, 820 S., 74 Abb., 1 Karte, gebunden. Nr. 1117033 Statt € 38,– vom Verlag reduziert € 19,95 »Wie konntest du Mensch sein in Auschwitz?« Von Shalom Weiss. Frankfurt/ Main 2017. In der Hölle von Auschwitz und Bergen-Belsen, die Zeit nach dem Holocaust. Ein beeindruckendes und tief berührendes Schicksal. 14 × 22 cm, 512 Seiten, zahlr. Abb., gebunden. Nr. 2632284 Statt € 26,–* nur € 9,99 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

NEU Hitlers Vater. Wie der Sohn zum Diktator wurde. Von Roman Sandgruber. Wien 2021. Ein spektakulärer Quellenfund änderte radikal das Bild, das wir uns bislang über Adolf Hitlers Vater Alois und die Familie Hitler gemacht haben: ein dickes Bündel vergilbter Briefe des Vaters … 15,5 × 22,5 cm, 272 S., geb. Nr. 1251104 € 29,– Wolfsschanze. Hitlers Machtzentrale im II. Weltkrieg. Von Uwe Neumärker u. a. Berlin 2013. Die Autoren untersuchen die Hintergründe für die Auswahl des Standortes, beschreiben alle Phasen des Baugeschehens und die technische Ausstattung der Anlage. Der Alltag in der Wolfsschanze wird im gleichen Maße dokumentiert wie historische Ereignisse und Entscheidungen. 21 × 25 cm, 240 S., 150 Abb. und Karten, geb. Lizenzausgabe Christoph Links Verlag. Nr. 144975 Original ausgabe € 34,80 als Sonder ausgabe** Hitlers Helferinnen. Deutsche Frauen im Holocaust. Von Wendy Lower. München 2014. Wendy Lowers Buch nimmt die unterschiedlichen Rollen von Frauen während des Genozids in den Blick: Sie zeigt sie als Zeuginnen, Komplizinnen und Täterinnen. Und sie erklärt, wie in einem Klima enthemmter Gewalt alle zivilisatorischen Tabus fallen. 13,5 × 21 cm, 336 S., zahlr. Abb., geb. Nr. 678422 Statt € 24,90* nur € 9,95 Der letzte Überlebende. Der Junge, der 14-mal dem Tod entkam. Von Sam Pivnik. Darmstadt 2021. Am Ende seines unglaublichen Lebens gelingt es einem der letzten Überlebenden von Auschwitz, darüber zu sprechen. 14,5 × 21,5 cm, 296 Seiten, 45 s/w-Abbildungen, pb. Nr. 1261541 Original ausgabe € 25,– als Sonder ausgabe** € 16,– Berlin unter Hitler. Spurensuche heute. Orte, Bauten und Ereignisse 1933–1945. Von Arnt Cobbers. Berlin 2013. Ein Rundgang zu den Spuren der Reichshauptstadt unter Hitler. In diesem Band führt der Historiker und Buchautor Dr. Arnt Cobbers in drei Touren durch den Altbezirk Mitte sowie auf vier Ausflügen aus dem Stadtkern heraus zu den wichtigsten Stätten der Hauptstadt des Dritten Reiches sachlich und geschichtskritisch zugleich, mit dem Blick für Details ebenso wie für die historischen Zusammenhänge. 12,5 × 22,5 cm, 111 S., 100 farb. Abb., 1 Krt., pb. Nr. 1304313 Mängel exemplar. Statt € 12,95 nur € 6,99 € 9,95 Die letzte Schlacht. Als Wehrmacht und GIs gegen die SS kämpften. Von S. Harding. Hamburg 2021. Anfang Mai 1945: Hitler ist tot, Nazi- Deutschland steht vor der Kapitulation. Doch Captain Jack Lee hat noch eine schwierige Mission: Er soll 14 prominente franz. Häftlinge befreien, die auf einem Schloss in den Alpen gefangen sind. 12,5 × 18,5 cm, 320 S., geb. Nr. 1289080 Original ausgabe € 24,90 als Sonderausgabe** € 7,95 Die Waffen-SS. Hitlers überschätzte Prätorianer. Von K.-J. Bremm. Darmstadt 2018. Die Waffen-SS umgibt bis heute der düstere Mythos der Brutalität, der Indoktrination und Unbesiegbarkeit. Bremm wagt eine kritische, fundierte Gesamtdarstellung der militärischen Eliteformation. 14,5 × 22 cm, 363 S., 26 s/w-Abb., 8 Karten, geb. Nr. 1236601 € 28,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 25

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann