Aufrufe
vor 11 Monaten

Rhenania 14-22

MODELLFAHRZEUGE FÜR

MODELLFAHRZEUGE FÜR SAMMLER Ferrari 308 GTS, rot, geschlossen, 1977. Modell 1 : 18. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 255 km/h fährt der Ferrari 308 GTS schneller als sein Vorgänger. Der Wagen ist mit einem Targadach ausgestattet. Motorisiert ist der schöne Flitzer mit einem 8-Zylinder-V-Motor, der über eine Leistung von 167 kW verfügt, was 227 PS entspricht. Metall, Kunststoff. Nr. 1364740 € 89,– Rolls Royce Silver Cloud III Flying Spur H. J. Mulliner, schwarz, RHD, 1965. Modell 1 : 18. Ab dem Jahr 1963 baute man den Rollys-Royce Silver Cloud III. Als Aggregat dient ein V8-Motor mit 6,2 Litern Hubraum. Damit erreicht der Silver Cloud III eine Spitzengeschwindigkeit von 183 km/h. Die größte optische Änderung zu den Vorgängern betraf die neu eingeführten Doppelscheinwerfer und den neu gestalteten Innenraum. Dieses Modell ist eines von nur 54 Exemplaren, die mit der sportlichen HJ Mulliner »Flying Spur«-Karosserie ausgestattet wurden. Insgesamt wurden bis 1965 etwa 2 600 Silver Cloud III Fahrzeuge gefertigt. Metall, Kunststoff. Nr. 1364731 € 89,– Krankenwagen Citroën ID 19. Modell 1 : 43. »Break Ambulance« von 1962. Dieser Krankenwagen ist ein hochwertiges Die-Cast-Sammlerfahrzeug. Die-Cast ist ein spezielles Verfahren zur Herstellung von Spielzeugen und Modellautos. Diese werden in einem Druckgussverfahren hergestellt, indem geschmolzenes Blei, Zinklegierung oder Kunststoff in eine Form gegeben werden. Auf einem beschriftetem Sockelfuß. Metall, Kunststoff. Nr. 3041700 Statt € 29,90 nur € 19,90 BMW Z8, rot. Modell 1 : 43. Das Modell des nur für 3 Jahre hergestellten Roadsters im sportlichen Rot. So einer würde auch zu FBI-Agent Jerry Cotton gut passen. Schon 2003 von den Lesern der Zeitschrift »Motor Klassik« zum »Klassiker der Zukunft« gewählt. Kunststoff, Metall. Nr. 1365517 Statt € 19,99 nur € 9,99 34 Cadillac Eldorado. Baujahr 1959. Modell 1 : 24. Höhere Heckflossen sind in keinem Serienauto der Welt mehr verbaut worden als im Cadillac Eldorado. Der leistungsstarke V8-Motor erlaubte eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h. Servolenkung und Bremskraftverstärker waren ebenso serienmäßig wie elektrische Fensterheber, Ausstellfenster, Sitzverstellung sowie eine Fernentriegelung des Kofferraums. Metall / Kunststoff. Nr. 1394304 € 42,– Statt € 9,99 nur € 5,– Alfa Romeo Montreal. Modell 1 : 43. Kultauto in klein. Als Designstudie wurde das Auto erstmals in Montreal auf der Weltausstellung Expo ’67 vorgestellt. Metall, Kunststoff. Nr. 3036588 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

VW Käfer Cabriolet, schwarz. Modell 1 : 24. Eine besondere Stellung in der deutschen Automobilgeschichte: Nur wenige Modelle wurden über einen so langen Zeitraum produziert. Die Serienproduktion wurde in Zusammenarbeit mit den Firmen Hebmüller aus Wuppertal und Karmann aus Osnabrück ausgeführt. Metall / Kunststoff. Nr. 1393260 € 24,90 Volkswagen Kultklassiker VW 1500 S (Typ 3). Baujahr 1963. Modell 1 : 18. Der erste Familienwagen von Volkswagen. Der Flach-Motor im Heck ermöglichte zwei Kofferräume. Dafür wurde das Kühlgebläse versetzt und die Ansauganlage flacher gestaltet. Zentralrohrrahmen, Fahrwerk und Radstand übernahm man vom Käfer. Metall / Kunststoff. Nr. 1393219 € 99,– Modellfahrzeuge im Maßstab 1 : 87 Plymouth Cuda Convertible. Baujahr 1971. Von diesem einzigartigen Auto wurde 1971 nur 12 Stück produziert. Mit seinen 431 PS erreichte der Wagen 240 km/h. Kunststoff. Nr. 1394428 € 12,90 Lincoln Continental Convertible. Baujahr 1963. Der Zweieinhalbtonner war, mit seinem Sieben-Liter-V8-Motor und den 300 PS, eines der teuersten Autos in den USA. Kunststoff. Nr. 1394401 € 12,90 Lamborghini Countach. Baujahr 1989. Der Lamborghini Countach ist das wichtigste Modell in der Geschichte des legendären Autobauers. Der Wagen mit den markanten Scherentüren verfügte über 5,2 Liter Hubraum und Vierventiltechnik. Kunststoff. Nr. 1394380 € 12,90 Volvo 145 Kombi. Baujahr 1971. Die 140-Baureihe komplettierte Volvo 1967 mit der Einführung des Kombi Volvo 145. Seine kantige Heckgestaltung wurde zum Erkennungsmerkmal aller weiteren Volvo Kombis. Eine flache, senkrechte Heckklappe ermöglichte eine breite Öffnung. Kunststoff. Nr. 1394347 € 17,90 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 35

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann