PHILOSOPHIE & RELIGION Das Wichtigste von Nietzsche auf über 1 500 Seiten Friedrich Nietzsche. Hauptwerke in 2 Bänden. Also sprach Zarathustra – Menschliches, Allzumenschliches – Der Antichrist – Jenseits von Gut und Böse – und weitere. Hamburg 2020. Die hier versammelten Werke dokumentieren Nietzsches Grundgedanken und -konzeptionen und vermitteln einen Eindruck ihrer inhaltlichen und formalen Qualität und Sprengkraft. Je 12,5 × 18,5 cm, zus. 1 584 S., geb. Nr. 1219120 Gestalten der Bibel. Wichtige Persönlichkeiten aus dem Alten und Neuen Testament. Von A. Ehrlich. Fränkisch- Crumbach 2018. Ein guter Überblick über die Figuren aus dem Alten und Neuen Testament sowie über die Rolle, die sie gespielt haben. 22 × 29 cm, 176 S., zahlr. meist farb. Abb., geb. Nr. 586374 Original ausgabe € 24,95 als Sonderausgabe** € 14,95 44 Statt € 14,95* nur € 7,95 Kant-Lexikon. 3 Bände. Hg. Marcus Willaschek, Jürgen Stolzenberg u. a. Berlin 2021. Mit über 2 300 Einträgen stellt das Lexikon die Referenz für die Kantforschung dar. Die philosophisch relevanten Termini, von ihm genannten und für seine Philosophie relevanten Personennamen sowie die Titel seiner Schriften werden behandelt. An dem Projekt sind über 200 internationale Wissenschaftler beteiligt. 3 Bände à 17 × 24 cm, zus. 2 894 S., geb. Nr. 1323865 Statt € 349,– vom Verlag reduziert € 149,– Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers. Standardbibel mit Apokryphen. Isenburg 2000. Altes und Neues Testament nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von 1984. 14,5 × 22 cm, 1 470 S., farb. Karten, geb. Nr. 1353225 Statt € 20,–* nur € 7,99 Wer sind wir? Ein philosophisches Lesebuch. Von D. Zimmermann. Köln 2022. Präsentiert die einflussreichsten Denker und ihre bedeutendsten Texte in einer Auswahl, die ein getreues Bild von der Kraft des menschlichen Geistes zeichnet. 15 × 21,5 cm, 704 S., geb. Nr. 1369890 Originalausgabe € 19,90 als Sonder ausgabe** € 9,95 Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar . . . Philosophie verstehen durch Witze. Von Thomas Cathcart, Daniel Klein. München 2010. Hier bringen Witze auf den Punkt, worüber sich die großen Denker den Kopf zerbrochen haben. 12,5 × 18,5 cm, 240 S., pb. Nr. 2979853 Statt geb. Originalausgabe € 16,– als Taschenbuch € 10,– Der Wohlstand der Nationen. Von Adam Smith. Hamburg 2022. Mit seiner bahnbrechenden Abhandlung über die politische Ökonomie ebnete Adam Smith den Weg für den modernen Kapitalismus. Obwohl sie bereits 1776 veröffentlicht wurden, sind viele seiner Thesen zur ökonomischen Wissenschaft auch heute noch relevant. 12,5 × 18,5 cm, 984 S., geb. Nr. 1375377 € 9,95 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Alltag und Tradition im Judentum oder Was macht der Rabbi den ganzen Tag? Von Alfred Paffenholz. Königswinter 2022. Der Autor und Journalist beschreibt den jüdischen Alltag in all seinen Facetten. Neben geschichtlichen Fakten und einem Einblick in Thora und Talmud erklärt er das Leben in der Familie, die Feiertage und den jüdischen Kalender. Für alle Altersgruppen! 12,5 × 19 cm, 192 S., geb. Nr. 1382233 Original ausgabe € 14,90 als Sonder ausgabe** € 7,95 Die geheime Geschichte von Jesus Christus. Was uns bis heute verschwiegen wurde. Von Frank Fabian. München 2016. Nie wurde das Leben Jesu unter historischen Gesichtspunkten betrachtet, abseits aller religiösen Legenden. Das Ergebnis ist ein Skandal: Fast alles, was wir über Jesus Christus zu wissen glauben, ist fragwürdig. Studiert man die historischen Quellen, so erscheint Jesus Christus in einem völlig neuen Licht. Erst nach der Lektüre dieses Buches kann man Jesus Christus wirklich verstehen. 14,5 × 20,5 cm, 224 S., geb. Nr. 1117998 € 9,99 Ikonen. Was wir Menschen anbeten. Hg. E. Fischer-Hausdorf, C. Grunenberg. München 2019. Präsentiert Meisterwerke, die auf ihre je eigene Art Aspekte der Spiritualität und Andacht ausdrücken. Alltags-Ikonen aus der Markenwelt und Popkultur ergänzen das Bildspektrum. Der Band will die spirituelle Kraft der Kunst erfahrbar machen. 16,5 × 21,5 cm, 368 S., 120 farb. Abb., geb. Nr. 1167880 Statt € 39,80 vom Verlag reduziert € 19,90 Gestalten des Bösen. Der Teufel – ein theologisches Relikt. Von E. Drewermann. Berlin 2022. Woher kommt das Böse? Dieser Frage geht Drewermann nach, blickt in die Geschichte und kommt bei der Gestalt an, die seit Jahrhunderten eine Antwort war: der Teufel. Er analysiert die Figur des Teufels und den Glauben an ihn und zeigt im Gespräch mit dem Journalisten Jörg-Dieter Kogel, weshalb der Teufelsglaube eine Projektion ist. 12,5 × 20,5 cm, 224 S., geb. Nr. 2981408 Original ausgabe € 22,– als Sonderausgabe** € 9,95 Die Kabbala von Papus. In der Übersetzung von Prof. Julius Nestler. Wiesbaden 2004. Einführung in die jüdische Geheimlehre: Die Kabbala fasziniert seit jeher als Inbegriff jüdischer Mystik und theosophischer Spekulation. 14 × 21 cm, 460 Seiten, zahlr. Abbildungen, gebunden. Nr. 281930 € 9,95 Der Skandal der Skandale. Die geheime Geschichte des Christentums. Von Manfred Lütz. München 2020. Manfred Lütz findet Antworten auf all diese Fragen und erzählt die spektakuläre Geschichte des Christentums allgemein verständlich und unterhaltsam auf dem heutigen Stand der Wissenschaft. 12,5 × 19 cm, 288 S., pb. Nr. 1218638 Statt geb. Original ausgabe € 22,– als Taschenbuch € 14,99 Sex & Folter in der Kirche. 2 000 Jahre Folter im Namen Gottes. Von Horst Herrmann. München 2019. Der international renommierte Religionssoziologe zeigt die dunkle Seite des christlichen Glaubens. 13,5 × 21,5 cm, 352 Seiten, mit 8 Farbtafeln, geb. Nr. 1142569 € 7,99 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 45
Laden...
Laden...
Laden...