Aufrufe
vor 11 Monaten

Rhenania 15-22

KULTMARKEN PORSCHE &

KULTMARKEN PORSCHE & MERCEDES-BENZ Porsche 356 Speed Outlaw. Modell 1 : 18. Während der Bauzeit des Porsche 356 wurden in den Jahren 1948 bis 1965 mehr als 76 000 Exemplare dieses Sportwagenklassikers produziert. Der 356er-Porsche wurde als Coupé, Cabrio, Hardtopcoupe und auch als sportlicher und leichter Speedster an seine Kundschaft ausgeliefert. Entstanden war der spartanisch ausgestattete Speedster auf Anregung des Deutsch- Amerikaners Hoffmann, dem damaligen Porsche-Importeur für die Vereinigten Staaten. Modellfahrzeug, Die-Cast-Fertigmodell, Plastikteile. Nr. 1401084 € 139,– Porsche 356 B, rot, 1961. Modell 1 : 24. Der Porsche 356 wurde von Herbst 1959 bis 1961 gefertigt. Optisch unterschied sich die B-Serie vom Vorgängermodell u. a. durch den um ca. zehn Zentimeter höher positionierten vorderen Stoßfänger mit vergrößerten Felgenhörnern sowie durch die ebenfalls deutlich höher gesetzten Scheinwerfer. Metall, Kunststoff. Nr. 1363999 € 24,90 Porsche 928 S. Baujahr 1980. Modell 1 : 18. Der 928er von Porsche verblüfft mit einem außergewöhnlichen Design. Ein großvolumiger 4,5l-Motor, der ca. 300 PS verwertbar machte, sorgte für den nötigen Vortrieb bis zu einer Geschwindigkeit von 250 km/h. Metall / Kunststoff. Nr. 1401297 € 89,– Porsche luftgekühlt. Von D. Adler. Bielefeld 2021. Das Standardwerk über die Luftgekühlten von Porsche mit über 250 Farb- und Schwarz-Weiß-Fotos, darunter seltene Bilder aus dem Werksarchiv. Informativer Begleittext mit sämtlichen Fakten zu Markengeschichte, Motorsporthistorie und Modellen. Dieses Buch darf in keiner Porsche-Bibliothek fehlen! 28 × 22,5 cm, 304 S., zahlr. Abb., geb. Nr. 1354388 Statt € 39,90* nur € 14,99 Adventskalender Porsche Oldtimer-Traktor, rot. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem Porsche Museum. In den 1950er Jahren betrat ein besonderer Hersteller die Bühne der Traktor-Produzenten: Bis 1963 stellte Porsche eine Reihe faszinierender Schlepper her, die ihre Anhänger bis heute mit ihrem einzigartigen Design begeistern. Sie waren zuverlässig und dank eines Baukastensystems leicht zu warten. Der größte dieser Schlepper war der Master 419. (Ab 14 Jahre) 28,5 × 33 × 4 cm, Maßstab 1 : 43, Metall, Kunststoffsockel, Begleitbuch, für 2 × AA Batterien (nicht enthalten), ab 14 Jahre. Nr. 1385232 Statt € 59,95 nur € 49,95 30 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Modellfahrzeug Mercedes Daimler Motorkutsche, dunkelblau. Modell 1 : 18. Erste vierrädrige Fahrzeug mit Motor. Daimlers Motorkutsche aus dem Jahr 1886 war das erste vierrädrige Fahrzeug, das von einem schnellaufenden Verbrennungsmotor angetrieben wurde. Eine Serienfertigung oder Weiterentwicklung war zunächst nicht geplant. Der Ingenieur entwarf das Fahrzeug, um die Wirksamkeit seines Motors zu zeigen. Die Daimler Motorkutsche verfügte über 1,1 PS und erreicht damit eine Geschwindigkeit von bis zu 18 km/h. Betrieben wurde der Motor mit Ligroin. Auch als Wasch- oder Fleckenbenzin bezeichnet, dient es eigentlich als Fleckenlöser. Metall, Kunststoff. Nr. 1399888 € 169,– Mercedes 300 SL. Baujahr 1954. Modell 1 : 18. Kaum ein Sportwagen besitzt eine ähnliche Aura und einen derartig hohen Wiedererkennungswert wie der legendäre Mercedes Benz 300 SL. Allein die charmanten Flügeltüren des Coupés sind unverkennbar mit diesem Klassiker des internationalen Automobilbaus der 1950er Jahre verknüpft. Und es ist diese wunderschöne Mischung aus Rennsportwagen und solider Serienbauweise, die das Fahrzeug so unsterblich machen. Der kernige Dreiliter-Motor lieferte seinerzeit bis zu 215 PS an die Hinterachse, und in der Standardversion erreichte der Wagen Spitzengeschwindigkeiten um die 230 km/h. Ein Traumsportwagen für die heimische Vitrine! Kunstharz. Nr. 1401335 € 189,– Mercedes 770 (W150) Cabriolet, schwarz, 1938. Modell 1 : 18. Auf der Internationalen Automobilund Motorrad-Ausstellung des Jahres 1938 war der neue »Große Mercedes« die Überraschung. Der Rahmen war ein aus dünnwandigen Ovalrohren bestehender Kastenrahmen. Die Vorderräder hatten Einzelradaufhängung. Metall, Kunststoff. Nr. 1364766 € 99,– Mercedes 220 SE (W111), rot, 1959. Modell 1 : 43. In den 1960er Jahren war diese Limousine das Oberklasse- Automobil. Die Fahrgastzelle war außerordentlich stabil ausgelegt. Angegeregt vom US-amerikanischen Wagendesign, stattete der Mercedes-Benz-Chefdesigner Wilfert die W111-Karosserie mit Heckflossen an den hinteren Kotflügeln aus. Metall, Kunststoff. Nr. 1364138 € 34,90 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 31

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann