SPRACHE, LEXIKA & NACHSCHLAGEWERKE Deutsches Ortsnamenbuch. Hg. Manfred Niemeyer. Berlin 2017. Ein historisch-etymologisches deutsches Ortsnamenbuch ist seit Langem ein Desiderat. Das vorliegende Werk bietet für ca. 3 000 Namen von Orten mit über 7 500 Einwohnern aus dem gesamten heutigen und ehemaligen deutschen Sprachgebiet (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Belgien, Luxemburg, Italien, Frankreich, Tschechien, Polen, Russland, Litauen) in alphabetisch angeordneten Artikeln historische Belegformen, etymologische Erklärungen sowie semantische und strukturelle Vergleichsformen. Zudem werden zahlreiche wichtige, ortsnamenbildende Grundwörter/Suffixe als selbstständige Artikel eingeordnet. 24 × 17 cm, 764 S., pb. Nr. 1399721 Original ausgabe € 108,95 als Sonderausgabe** € 34,95 Haste Töne! So sprach man anno dazumal. Von Holger Vornholt. Rheinbach 2013. Ende gut, alles gut, denn das war kein kalter Kaffee, der Autor hat sich nichts aus den Fingern gesogen. 200 Redewendungen, wie sie unsere Großeltern gebrauchten und deren Ursprünge den Leser oft überraschen. 16 × 19 cm, 128 S., geb. Nr. 2753553 € 7,95 Schwein gehabt! Redewendungen des Mittelalters. Von G. Wagner. Euskirchen 2010. Viele werfen »die Flinte ins Korn«, weil sie bei Redewendungen »mit ihrem Latein am Ende sind«. In diesem Buch wird keinem »ein X für ein U« vorgemacht. Die Herkunft von 200 Redewendungen wird geklärt. 17 × 20 cm, 128 S., Abb., geb. Nr. 475530 € 7,95 42 Das große Deutsch-Quiz. Von D. Blechschmidt u. a. Kempen 2022. Kaktusse oder Kakteen? Gibt es ein Happy End für Max und Moritz? Und was bitte ist eine »Busensünde«? Alles, was die deutsche Sprache reizvoll macht, wird in dieser hochwertig ausgestatteten Quizbox zelebriert! 75 Karten à 11 × 15 cm, Sanduhr, Notizblock, Bleistift, Leporello, ab 14 Jahre. Nr. 1357646 € 19,95 Das geheime Leben der Wörter. Warum Kirchenmäuse arm sind, was das Wort Buch bedeutet und wie Niesen mit Dämonen zusammenhängt. Von Wolfgang Seidel. München 2019. Jedes Wort hat seine eigene Geschichte. Ein aufschlussreiches und unterhaltsames Buch für alle, die wissen wollen, was hinter unseren Wörtern steckt. 12 × 18,5 cm, 272 Seiten, Paperback. Nr. 1158112 € 9,99 Die 101 häufigsten Fehler im Deutschen und wie man sie vermeidet. Von K. Mackowiak. München 2022. Mackowiak erläutert die Zweifelsfälle, denen man im Schreiballtag am häufigsten begegnet, und klärt sie pragmatisch, verständlich und ohne allzu viel Fachjargon. Sein Buch weist damit auf ungezwungene Weise den Weg zu fehlerfreiem Deutsch. 12,5 × 19,5 cm, 224 S., pb. Nr. 1382560 € 14,– Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann? Über den Niedergang unserer Sprache. Von A. Hock. München 2016. Wie konnte es nur so weit kommen, dass unsere Kids zwar wissen, wer der Babo ist – aber keine Ahnung haben, wer Goethe war? Hock fand Antworten auf diese und anderen Fragen. 13 × 20 cm, 192 S., pb. Nr. 2783924 Statt geb. Original ausgabe € 14,99 als Taschenbuch € 9,99 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Variantenwörterbuch des Deutschen. Hg. U. Ammon u. a. Berlin 2018. Diese vollständig neu bearbeitete, erweiterte und aktualisierte zweite Auflage des »Variantenwörterbuchs des Deutschen« ist das Ergebnis eines großen, trinationalen Forschungsprojekts und wurde an drei selbstständigen Arbeitsstellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erarbeitet, in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten weiterer Länder. Für alle Zentren der deutschen Sprache sind gegenüber der ersten Auflage nicht nur zahlreiche Ergänzungen hinzugekommen, sondern auch Korrekturen aufgrund sprachlichen Wandels. 17 × 24 cm, 916 S., pb. Nr. 1399730 Original ausgabe € 108,95 als Sonderausgabe** € 44,95 Der Bildungswortschatz. Von G. Augst. Hildesheim 2021. Was verbirgt sich hinter Wendungen? Nur wer den Bildungswortschatz kennt und beherrscht, kann Texte besser verstehen und mitreden. 15 × 21 cm, 220 S., pb. Nr. 1253468 Original ausgabe € 19,80 als Sonder ausgabe** € 9,95 Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Erarbeitet unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer. Von Wolfgang Pfeifer. Lizenz De Gruyter 2018. 15,5 × 21,5 cm, 1 665 Seiten, geb., jetzt erstmals in einer preiswerten Sonderausgabe Nr. 488801 Originalausgabe € 76,– als Sonderausgabe** € 14,95 Leidenschaft für alte Sprachen Altsprachen-Duett: Unser tägliches Latein. Unser tägliches Griechisch. 2 Bände. Von B. Kytzler u. a. Berlin 2021. Der Band untersucht etymologische Bedeutung, erteilt eine Sachgruppenzuweisung und betreibt Herleitungsforschung für Begriffe aus der Antike. 2 Bände à 18 × 26 cm, insges. 2 208 Seiten, gebunden. Nr. 642002 Originalausgabe € 90,– als Sonder ausgabe** € 19,95 Neues Latein Lexikon. Lexicon recentis latinitatis. Über 15 000 Stichwörter der heutigen Alltagssprache in lateinischer Übersetzung. Hg. Libraria Editoria Vaticana. Königswinter. Sonderausg. 2020. Deutsch-Lateinische Ausgabe. 15 × 23 cm, 448 S., geb. Nr. 546275 Original ausgabe € 85,90 als Sonder ausgabe** € 9,95 Warum Altgriechisch genial ist. Eine Liebeserklärung an die Sprache, mit der alles begann. Von A. Marcolongo. 3. Auflage, München 2019. Dieses Buch über die Sprache der antiken Griechen ist kein Lehrbuch, sondern eine Liebeserklärung an die Fähigkeit des Altgriechischen, unsere Wahrnehmung zu verändern. Es ist eine Entdeckungsreise zu den Besonderheiten einer Sprache, die das Weltbild beeinflusst hat. 12 × 18,5 cm, 272 S., pb. Nr. 3042707 Statt geb. Original ausgabe € 22,– als Taschenbuch € 11,– Rhetorik-Kurs mit Cicero. Von Tobias Dänzer. Ditzingen 2022. Die Antike hat die Redekunst zur Perfektion gebracht, und der berühmte Cicero stach hier besonders hervor. Da er der Nachwelt sowohl Reden hinterlassen hat als auch theoretische Schriften zur Rhetorik, ist er auch heute noch ein guter Lehrer. 9,5 × 15 cm, 128 S., pb. Nr. 1374311 € 8,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 43 NEU
Laden...
Laden...
Laden...