Aufrufe
vor 1 Jahr

Rhenania 15-23

FEINE LITERATUR ZU

FEINE LITERATUR ZU GÜNSTIGEN PREISEN Jeweils € 9,95 Die feiernden Deutschen. 789 brauchbare Gedichte. Durch den Tag, durch das Jahr und durch das Leben. Hg. Gerd Haffmanns. Leipzig 2011. Deutsche Gedichte zu allen Anlässen und Wechselfällen des Lebens: zu Geburt und Geburtstagen, zum Schulanfang und -abschluss, zu Kinderfesten, zu Liebe, Ehe und Schicksalsschlägen. 10,5 × 16,5 cm, 855 Seiten, gebunden. Nr. 1465449 Statt € 22,95* nur € 9,95 Die liebenden Deutschen. 645 entflammte Gedichte aus 400 Jahren. Hg. Steffen Jacobs. Feldafing 2006. Erregtes von Schlegel bis Brecht, Sinnliches von Günther bis Lasker-Schüler und alle Zwischentöne. 10,5 × 16 cm, 679 S., geb. Nr. 1465341 Statt € 19,95* nur € 9,95 Joseph Roth. Die Legende vom heiligen Trinker. Leipzig 2015. Dem obdachlosen Clochard Andreas, der unter den Seinebrücken von Paris nächtigt, begegnet an einem Frühlingsabend das »Wunder« in Gestalt eines wohlgekleideten Herrn gesetzten Alters. Diese 1939 im typischen Roth-Sound geschriebene letzte Erzählung ist »eine der schönsten Legenden, die im 20. Jahrhundert gedichtet wurden« (Marcel Reich-Ranicki). 10,5 × 16,5 cm, 96 S., Lesebändchen, Leinen. Nr. 799882 € 8,– Franz Kafka. Der Prozess. Leipzig 2016. 1916 beendete Kafka seine Arbeit am Romanmanuskript. Diese Ausgabe bietet den Roman in der Anordnung von Max Brod, dazu einen Text von Kurt Tucholsky, eine gezeichnete Hommage von Robert Crumb u. a. 11,5 × 19,5 cm, 288 Seiten, Leinen. Nr. 799785 Statt € 9,90* nur € 7,90 Christian Morgenstern. Die Galgenlieder. Leipzig 2012. »Für mich eines der wichtigsten Bücher des 20. Jahrhunderts.« Tucholsky, der zu Morgensterns Bewunderern zählte, staunte: »Man weiß nicht, was man mehr bewundern soll: die Clownerie oder die tiefe Weisheit.« 10 × 16 cm, 320 S., Leseband, Leinen. Nr. 808369 Statt € 12,90* nur € 7,90 Gustave Flaubert. Wörterbuch der Gemeinplätze. Leipzig 2012. Gustave Flaubert versammelte Kli schees, Phrasen und zu Volksdummheit verkommene Geistesblitze. »Die Welt kommt in Flauberts Olivenpresse und wird ausgequetscht, bis das reine Öl der Ironie heraustritt.« (Julian Barnes) 10 × 14,5 cm, 190 S., gebunden. Nr. 808342 € 6,90 22 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Rainer Maria Rilke. Das dichterische Werk. Die Gedichte, die Prosa mit dem Roman »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«. Leipzig 2015. Mit den Gedichtbänden »Das Buch der Bilder«, die »Neuen Gedichte«, »Die Sonette an Orpheus«, »Duineser Elegien« u. a., einer Auswahl an Prosaschriften und Erzählungen und »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«. 15 ×22 cm, 1 150 S., Halbeinen. Nr. 799947 Statt € 16,90* nur € 7,95 Die Gedichte von Joachim Ringelnatz. Hg. Fritz u. Katinka Eycken. Leipzig 2017. Ringelnatz: Alle Gedichte in einem Band. »Die wohl vollständigste Sammlung« (WAZ) enthält die von Ringelnatz selbst herausgegebenen Ge dichtbände (»Kuttel Daddeldu«, »Turngedichte«, »Kasperle-Verse« u. a.) sowie alle verstreut veröffentlichten Gedichte in originaler Orthografie und Interpunktion. 16 × 22 cm, 1 002 Seiten, 66 Abbildungen, geb. Nr. 1465430 Statt € 16,–* nur € 9,– Heinrich Heine. Das poetische Werk. Hg. Fritz Eycken. Leipzig 2010. Heines Gedichte zeigen echte Gefühle und eine politische Haltung. Diese mit Kennerblick und Liebe zusammengestellte Werkausgabe vereinigt alle wichtigen Gedichte, die Erzählungen, Dramatisches, Aphoristisches und Persönliches. 13,5 × 21,5 cm, 1 333 Seiten, pb. Nr. 807770 Statt € 12,90* nur € 7,95 Brüder Grimm. Kinder- & Haus-Märchen. Von Jacob u. Wilhelm Grimm. Leipzig 2018. »Wer dieses Juwel auf seinen Nachttisch legt und morgens und abends je ein Märchen liest, wird glücklich einschlafen und freudig erwachen« (Hubert Spiegel, FAZ). 10,5 × 16,5 cm, 381 S., gebunden. Nr. 1465414 € 8,– William Shakespeare. Sämtliche Werke. 2 Bände. Frankfurt a. M. 2010. Shakespeare ist der erfolgreichste Schriftsteller aller Zeiten. Jetzt gibt es seine Komödien, Tragödien, seine Historien und die Sonette im englischen Original nach der legendären 1623er First Folio sowie in der klassischen Übersetzung von August Wilhelm Schlegel u. a. (Text dt., engl.) 2 Bände à 15 × 22,5 cm, zus. 2 592 S., pb. Nr. 809446 Statt € 19,99* nur € 9,99 Edmond & Jules de Goncourt. Journal. Erinnerungen aus dem literarischen Leben 1851–1896. 11 Bände. Hamburg 2013. Die erste deutsche Gesamtausgabe! 11 Bände à 12 × 19 cm, 6 736 S., mit Beibuch (pb., 350 S.) Leinen, geb. im Schuber. Nr. 617784 Statt € 250,– vom Verlag reduziert € 79,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 23

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann