SACHBUCH & ZEITGESCHICHTE Die Republik von Weimar. Hg. DAMALS. Darmstadt 2018. Im vorliegenden Band wird vom Matrosenaufstand bis zum Tag von Potsdam die Geschichte der Weimarer Republik umrissen. Da- bei wird in einem breiten Panorama nicht nur die politische Geschichte nachgezeichnet, sondern auch gesellschaftliche Entwicklungen und die kulturelle Blütezeit der Goldenen 20er Jahre. 21 × 28 cm, 128 Seiten, 100 farbige Abbildungen, gebunden. Nr. 1269488 Statt € 28,–* nur € 9,95 Untergang einer Welt. Der Große Krieg 1914–1918 in Fotografien und Texten. Hg. W. Maderthaner, M. Hochedlinger. Wien 2013. Herausragende Beispiele aus der mehrere hunderttausend Bilder umfassenden Fotosammlung dieses einzigartigen Kriegsarchivs. 24 × 30 cm, 320 Seiten, 300 Abbildungen, gebunden. Nr. 650501 Statt € 39,90 vom Verlag reduziert € 19,99 Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947. Von C. Clark. München 2008. Der Aufstieg Preußens vom kleinen, an Bodenschätzen armen Territorium um Berlin zur dominierenden Macht auf dem europäischen Kontinent und schließlich die Auflösung nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches. 13,5 × 21,5 cm, 896 S., 71 Abb., pb. Nr. 409766 Original ausgabe € 45,– als Sonder ausgabe** € 24,– 1938. Warum wir heute genau hinschauen müssen. Hg. Barbara Schieb, Jutta Hercher. Vorwort von Klaus von Dohnanyi. München 2018. Vieles, was sich 1938 ereignete, ist wieder aktuell geworden.17,5 × 25 cm, 208 Seiten, 110 Abbildungen, gebunden. Nr. 1450964 Statt € 24,95 vom Verlag reduziert € 15,– Von Ulbricht zu Honecker. Die Geschichte der DDR 1949–1989. Von D. Hoffmann. Hg. M. Görtemaker u. a. Berlin 2013. 14 × 22 cm, 192 S., 17 s/w-Abb., gebunden. Nr. 1461435 Statt € 19,90* nur € 7,99 Das Standardwerk zum Ersten Weltkrieg Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. Von Christopher Clark. Übers. Norbert Juraschitz. 14. Auflage, München 2015. Er beschreibt minutiös die Interessen und Motivationen der wichtigsten politischen Akteure in den europäischen Metropolen und zeichnet das Bild einer komplexen Welt. 13,5 × 21,5 cm, 896 S., durchg. s/w-Abbildungen, Paperback. Nr. 634859 Originalausgabe € 39,99 als Sonderausgabe** € 24,– 46 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Das Dritte Reich. Geschichte und Erinnerung im 21. Jahrhundert. Von Richard Evans. Darmstadt 2016. Das »Dritte Reich«, verwurzelt und begründet im globalen Imperialismus seiner Zeit? Sir Richard Evans, der führende englische Experte zum Thema, zeigt in seinem wegweisenden Werk den Umbruch in der Geschichtsschreibung der letzten beiden Jahrzehnte. 14,5 × 21,5 cm, 470 Seiten, gebunden. Nr. 1388657 Statt € 24,95* nur € 9,95 Brandstifter und Biedermänner. Deutschland 1933–1939. Von M. Grüttner. Stuttgart 2015. Grüttner bietet für die ersten Jahre des Dritten Reiches eine breit angelegte Darstellung zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Militär und Kultur bis hin zum Geschlechterverhältnis auf der Grundlage internationaler Forschung. 16,5 × 23,5 cm, 608 Seiten, zahlr. s/w- Abb., geb., Leseband, Schutzumschlag. Nr. 721093 Statt € 32,95* nur € 9,99 Der Aufstand von Treblinka. Revolte im Vernichtungslager. Von M. Wójcik. München 2020. Gestützt durch Interviews mit Zeitzeugen und Archivrecherchen malt er das Bild einer hoffnungslosen Situation, in der einige mutige Menschen ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. 13,5 × 22 cm, 416 S., 19 farb. und 28 s/w-Abb., gebunden. Nr. 1254219 Statt € 24,–* nur € 7,99 »Dieses Meisterwerk stellt sämtliche einbändigen Werke über den Zweiten Weltkrieg in den Schatten« (The Times) Weltenbrand. Der große imperiale Krieg. 1931–1945. Von Richard Overy. Berlin 2023. Richard Overy zeichnet ein neues Bild des Zweiten Weltkriegs – als das letzte Aufbäumen des Imperialismus. 14,5 × 22,5 cm, 1 536 Seiten, 80 s/w- Abbildungen, gebunden. Nr. 1450565 € 48,– Als Dresden im Feuersturm versank. Von M. Gretschel. 6. Aufl. Hamburg 2022. Der in Dresden aufgewachsene Autor Matthias Gretzschel beschreibt die Vorgeschichte des Bombenkrieges, die britische Strategie des »moral bombing« und die Situation in Dresden während der NS-Zeit und nach 1945. 22 × 28 cm, 152 Seiten, 120 Abb., gebunden. Nr. 285030 € 19,95 Kultur unterm Hakenkreuz. Von Michael Kater. Darmstadt 2021. Der renommierte Zeithistoriker Michael H. Kater schreibt die erste moderne Gesamtschau zu Kunst und Kultur im »Dritten Reich«. 14,5 × 21,5 cm, 560 S., 30 farb. Abb., geb. Nr. 1261398 Statt € 42,– vom Verlag reduziert € 19,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 47
The Farthest - Die Reise der Voyage
Unsere Welt - Das XXL Doku-Paket. 2
Das englische Königshaus Goldmünz
Gedenkmünzen DDR DDR Gedenkmünze
Wie helfe ich mir draußen. Touren-
Die Arthrose-Lüge. Warum die meist
Postkarten-Set »Weihnachtsgrüße
Schwebende Lampe. Design Flyte, Sch
Collier »Himmelsscheibe von Nebra
Mit Zertifikat. Jeweils 21 × 27 cm
2 Brockhaus Jahrbücher Vom Brockha
Erlesene Destillate Obstbrand »Alt
Laden...
Laden...