Aufrufe
vor 2 Jahren

Rhenania Katalog 20-08

  • Text
  • Digitale
  • Rhenania
  • Aufgehobener
  • Einfacher
  • Stunden
  • Dolby
  • Originalausgabe
  • Geschichte
  • Stuttgart
  • Farbige
  • Buch
  • Berlin

PHILOSOPHIE UND RELIGION

PHILOSOPHIE UND RELIGION Heiliger Krieg. Gewalt im Namen des Christentums. Von Philippe Buc. Darmstadt 2015. Der Historiker Philippe Buc nimmt in seinem Essay eine ungewohnte Perspektive ein. Er untersucht, wann und unter welchen Bedingungen Konflikte christlich geprägter Gesellschaften zu manichäischen Kriegen wurden, zur Konfrontation von Gut und Böse. Der Autor deckt die historischen Wurzeln des Geflechts der gegenwärtigen weltpolitischen Verwerfungen auf – ein völlig neuer Ansatz. 14,5 × 22 cm, 423 S., geb. Nr. 723665 Statt € 39,95 vom Verlag reduziert € 20,– Märtyrer. Der sicherste Weg zur Heiligkeit. Von Manfred Becker-Huberti, Konrad Beikircher. Köln 2013. Unterhaltsame und außergewöhnliche Geschichten rund um deutsche Märtyrer: Der Band präsentiert eine Auswahl von Persönlichkeiten, die ihr Leben für den christlichen Glauben hingaben. 14,5 × 22 cm, 144 Seiten, gebunden. Nr. 1168568 Statt € 16,95* nur € 6,95 Handbuch der Heiligen. Von Esther Meier. Darmstadt 2010. Dieses Handbuch stellt eine repräsentative Auswahl von 150 Heiligen vor, die übersichtlich zu Gruppen zusammengefasst werden: Märtyer, Mystiker und Visionäre, Eremiten und Ordensgründer. Eine Kulturgeschichte der Heiligenverehrung vom frühen Christentum bis in die Gegenwart. 17 × 24 cm, 400 S., 190 s/w-Abb., geb. Nr. 485942 Statt € 49,90* nur € 14,95 Illustrierte Geschichte des Islam. Von Monika Tworuschka u. a. Stuttgart 2017. Die Entstehung und Entwicklung des Islam. 21 × 24 cm, 176 S., 120 Abb., geb. Nr. 1014838 Statt € 25,–* nur € 7,95 48 Die sieben Weltreligionen. Geschichte, Grundsätze des Glaubens und Rituale. Fränkisch-Crumbach 2020. Dieses Nachschlagewerk erläutert die € 7,– Grundzüge der Glaubensrichtungen, die Entwicklung sowie Götter, Schriften und Zeremonien. Über 200 Abbildungen sowie Zeittafeln und Karten veranschaulichen Inhalte der Religionen. 16,5 × 22,5 cm, 176 S., geb. Nr. 1191462 Der deutsche Glaubenskrieg. Martin Luther, die Päpste und die Folgen. Von Tillmann Bendikowski. München 2016. Der Autor erzählt den deutschen Glaubenskrieg zwischen Katholiken und Protestanten neu. »So macht Geschichte Spaß … .« (rbb) 13,5 × 21,5 cm, 400 Seiten, 16 Farbtafeln, gebunden mit Schutzumschlag. Nr. 756121 Statt € 24,99* nur € 9,95 500 Jahre Protestantismus. Eine Reise von den Anfängen bis in die Gegenwart. Von Katharina Kunter. Berlin 2016. Die Geschichte des Protestantismus seit dem 16. Jahrhundert: Karten und Abbildungen machen den Band zu einer beonderen historischen Reise. 22 × 29 cm, 240 S., 200 farbige Abb. und Karten, geb. Nr. 691372 Original ausgabe € 39,95 als Sonder ausgabe** € 9,95 Mit dem Schwert oder festem Glauben Luther und die Hexen. Katalog, Mittelalterliches Kriminalmuseum Rothenburg 2016 –18. Der Katalog widmet sich dem Hexenglauben bis zum Ende der Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert. Ein Fokus liegt dabei auf der Rolle Martin Luthers. 16 × 23 cm, 224 S., 184 meist farbige Abb., pb. Nr. 802263 Statt € 19,95 nur € 10,– * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Illustrierte Geschichte der Philosophie. Epochen – Autoren – Werke. Hg. Martin F. Meyer. Stuttgart 2016. Der reich bebilderte Band bietet einen kompakten und gut lesbaren Überblick über die Geschichte der Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart. Zu den Bildern treten Darstellungen der Epochen mit den wichtigsten Philosophen, Strömungen und Werken. 21 × 24 cm, 192 Seiten, 120 farb. Abb., geb. Nr. 760455 Statt € 24,95* nur € 7,95 Die Kabbala von Papus. Übersetzt von Prof. Julius Nestler. Wiesbaden 2004. Einführung in die jüdische Geheimlehre: Die Kabbala fasziniert seit jeher als Inbegriff jüdischer Mystik. Sie gilt als Geheimlehre, deren Reichtum an spirituellem Wissen nicht nur für die jüdische Tradition von Bedeutung ist. 14 × 21 cm, 460 Seiten, zahlr. Abb., gebunden. Nr. 281930 Statt € 25,–* nur € 14,95 13 Bände Historisches Wörterbuch der Philosophie. Unveränd. Nachdruck, Darmstadt 2019. Das Werk basiert auf der Geschichte der philosophischen Begriffe. In 12 Textbänden sowie einem Registerband dokumentiert es anhand zahlreicher Belege und Stellenangaben Herkunft und Genese von 3 670 philosophischen Begriffen und beschreibt den Wandel ihrer Bedeutung und Funktion von ihrem Auftreten bis heute. »Eines der nützlichsten geisteswissenschaftlichen Standardwerke« (Neue Zürcher Zeitung). 13 Bände à 19 × 26,5 cm, zusammen 9702 Seiten, gebunden. Nr. 1173561 Statt € 1.490,– vom Verlag reduziert € 499,– Weisheit und Ritual. Die Geschichte des Konfuzianismus. Von Daniel K. Gardner. Ditzingen 2016. Der Autor beleuchtet wichtige Elemente des konfuzianischen Weltbilds sowie ihre Entwicklung und zeigt, welche zentrale Rolle sie in der chinesischen Geschichte gespielt haben. 12,5 × 20 cm, 183 S., pb. Nr. 1169823 Statt € 14,95* nur € 5,95 Philosophie für zwischendurch. Große Denker auf den Punkt gebracht. Von Helme Heine. München 2019. Der Zeichner und Autor Helme Heine hat Kerngedanken bedeutender Denker in knappe, leichte Texte gefasst und sie in amüsant-hintergründigen Porträts eingefangen. 12,5 × 20 cm, 152 Seiten, farb. Abb., geb. Nr. 1166883 € 7,99 Kerstin Decker. Die Schwester. Das Leben der Elisabeth Förster-Nietzsche. Berlin 2016. Elisabeth und Friedrich Nietzsche: Dass erhalten ist, was er schrieb, ist nicht zuletzt ihr Verdienst, drei Mal wird sie für den Nobelpreis vorgeschlagen. 14 × 22 cm, 512 Seiten, zahlreiche Abb., gebunden. Nr. 780987 Statt € 24,–* nur € 6,95 Kindler Kompakt. Philosophie 18. Jahrhundert. Von Johannes Rohbeck. Stuttgart 2016. In diesem Band werden Leben und Werk von Philosophinnen und Philosophen des 18. Jhs. dargestellt. Thematische Schwerpunkte sind die Natur des Menschen, Staat, Moral u. a. 13,5 × 19,5 cm, 208 S., geb. Nr. 1134884 Statt € 19,95* nur € 4,99 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 49

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann