Aufrufe
vor 2 Jahren

Rhenania Katalog 20-08

  • Text
  • Digitale
  • Rhenania
  • Aufgehobener
  • Einfacher
  • Stunden
  • Dolby
  • Originalausgabe
  • Geschichte
  • Stuttgart
  • Farbige
  • Buch
  • Berlin

KLASSIKER, MYTHEN UND

KLASSIKER, MYTHEN UND SAGEN 50 Russische Literatur Fjodor M. Dostojewskij. Schuld und Sühne. Übersetzt von Richard Hoffmann. Berlin 2012. Der Versuchung erlegen, durch Schlechtes Gutes schaffen zu wollen, begeht Rodion Raskolnikow einen Doppelmord. »Schuld und Sühne« ist »der größte Kriminalroman aller Zeiten« (Thomas Mann) und eine kunstvoll komponierte Milieu- und Gesellschaftsstudie des Petersburger Lebens um die Mitte des 19. Jahrhunderts. 12,5 × 19,5 cm, 728 S., geb. Nr. 1029827 Statt € 9,99* nur € 5,– Fjodor M. Dostojewskij. Die Dämonen. Berlin 2008. Die Dämonen, das sind Stawrogin, ein von Machtgier und Zerstörungslust Besessener und der Anarchist Stepanowitsch. Sie versetzen eine ganze Gesellschaft in Angst und Schrecken. »Die Dämonen« ist Dostojewskis machtvollster Roman und zugleich eine Beschreibung der russischen Gesellschaft am Vorabend der Revolution. 12 × 19 cm, 864 Seiten, geb. Nr. 795550 Statt € 29,99* nur Leo Tolstoi. Krieg und Frieden. Hörbuch. 6 CDs. Ungekürzte Lesung mit Ulrich Noethen. Berlin 2013. Russland, 1805 bis 1812: Während Napoleons Truppen in Europa wüten, wird in Moskau und Sankt Petersburg getanzt. Doch auch die feine Gesellschaft Russlands 6 CDs treibt einem Schicksal entgegen, das von den Schrecken des Krieges bestimmt ist. 6 mp3- CDs, Spielzeit 66 Std. Nr. 762113 Statt € 199,–* nur € 25,– Theodor Fontane. Wanderungen durch die Mark Brandenburg. 5 Bände im Schuber. Ungekürzte Fassung. Köln 2019. Jahrzehntelang durchstreifte Theodor Fontane nach Lust und Laune die Mark Brandenburg. Er ging zu den Leuten, besuchte Schlösser und Klöster, vergrub sich in die Historie und fand seine Heimat »reicher, als ich zu hoffen gewagt hatte«. Reich ist auch sein erzählerischer Ertrag. Hier liegt das Werk in einer ungekürzten Fassung vor. 5 Bde. à 12,5 × 18,5 cm, zus. 2 464 S., geb. Nr. 1145401 Original ausgabe € 59,40 als Sonderausgabe** € 29,95 Erasmus von Rotterdam. Die Klage des Friedens. Zürich 2017. Der Text wurde von Erasmus 1516/17 verfasst, anlässlich eines geplanten europäischen Fürstentreffens. Er lässt darin die Friedensgöttin Pax zu Wort kommen. In der ersten Person zeigt sie Mittel und Wege zur Wahrung von Freiheit und Frieden auf. 9,5 × 15,5 cm, 176 S., geb. Nr. 1164295 Mängel exemplar. Statt € 18,– nur € 6,99 Stefan Zweig. Gesammelte Werke. Köln 2014. Diese Auswahl aus dem Gesamtwerk des österreichischen Schriftstellers versammelt viele seiner wichtigsten Erzähltexte, u. a. die »Schachnovelle«. 15 × 21,5 cm, 830 S., Leinen mit Goldprägung. Nr. 666335 € 5,– € 9,95 Joachim Ringelnatz. Ausgewählte Werke. Eggolsheim 2011. Ringelnatz in einer Sammlung seiner schönsten und wichtigsten Schriften. 16 × 22 cm, 980 S., Leseband, geb. Nr. 548367 Original ausgabe € 29,95 als Sonder ausgabe** € 12,95 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Ludwig B. Cramer- Klett. Des Waldhorns Widerhall. Illustr. von Bernd Hanrath. Stuttgart 2013. Ein Höhepunkt im Werk von Ludwig B. Freiherr von Cramer-Klett: In unnachahmlicher Weise verbindet er jagdliche Erlebnisse mit einer ergreifenden Rückschau. 14,5 × 22 cm, 448 S., mit s/w-Abb., geb. Nr. 1105582 Statt € 19,99* nur € 7,95 Die große Liedertruhe. Von Horst Seeger. Berlin 2015. Ein Klassiker unter den Liederbüchern: Die »Liedertruhe«, seit Generationen ein Buch für die ganze Familie, versammelt die schönsten und bekanntesten Volkslieder: Mit allen Strophen und Noten. 17 × 22 cm, 288 Seiten, Halbln., gebunden. Nr. 736040 Statt € 24,–* nur € 9,95 Die schönsten deutschen Märchen. Der große Märchenschatz. Köln 2019. Über 100 Märchen der berühmten deutschen Märchendichter, von den Brüdern Grimm bis zu E.T.A. Hoffmann. 15 × 21,5 cm, 800 Seiten, zahlr. s/w-Abb., geb. Nr. 1145517 € 9,95 Rudolf Borchardt. Weltpuff Berlin. Reinbek 2018. Auf über tausend Druckseiten ein Roman, der im Berlin der Kaiserzeit spielt. Ein Erstdruck, von den Erben des Autors zurückgehalten. Rudolf Borchardt schildert im Alter seine wirklichen und phantasierten Erlebnisse als Student im Berlin der Jahrhundertwende – eine tour de force zwischen Wohnungen, Restaurants, bei Ausflügen und eine Fülle erotischer und sexueller Begegnungen. Den Leser erwartet ein Zeitroman, ein Märchen aus dem Berlin des Fin-de-Siècle. 15 × 22 cm, 1 088 S., geb. Nr. 834807 € 35,– Hans Fallada. Der eiserne Gustav. Roman. Urfassung. Berlin 2019. Falladas großer Roman, von allen politischen Eingriffen befreit, erstmals mit dem ursprünglichen Schluss. Mit einem Nachwort von Jenny Williams. 12,5 × 22 cm, 800 Seiten, 6 Abb., geb. Nr. 1157361 € 26,– Irmgard Keun. Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften. Roman. Köln 2016. Mit den Augen eines Mädchens erleben wir, wie der Krieg zu Ende geht. 11,5 × 19 cm, 208 S., geb. Nr. 1153153 Mängel exemplar. Statt € 16,– nur € 6,95 Mythen und Sagen – jeweils € 7,95 Mythen und Sagen der Kelten. Von Jörg-Wolf Krämer. Rheinbach 2019. Dem Leser bietet sich ein Überblick zu den regional sehr unterschiedlichen Mythenund Sagenkreisen der Kelten: Götter-, Tier- und Pflanzenmythologie, Dingbeseelung oder Kessel-Mythen. Trotz der mündlichen Überlieferung kann heute vieles nachvollzogen werden. 16,5 × 19,5 cm, 160 Seiten, 50 Abb., gebunden. Nr. 1120859 Die Edda. Die germanischen Göttersagen. Daun 2019. Die Texte der Edda sind die Vorlage fast aller überlieferten germanischen Göttersagen. Die hier veröffentlichten Texte stützen sich auf die Originaltexte der Simrockschen übersetzung. Ausführlich werden dem Leser Begriffe vielerorts direkt erklärt und Handlungen verständlich gemacht. 16,5 × 19,5 cm, 160 Seiten, geb. Nr. 1196316 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 51

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann